Zum einen werden so genannte Energieberatungs-Gutscheine im Wert von je 100 Euro pro Haushalt bereitgestellt. Damit können Bürger eine kostenlose Erstberatung für ihr Wohngebäude in Anspruch nehmen oder aber auch eine Einschätzung durch einen Energieberater einfordern.
Eine Neuauflage der im vergangenen Jahr stark nachgefragten „Kühlschrankförderung“ ist ebenfalls beschlossen worden.
Dabei wird der Tausch alter Kühlschränke und Kühl-Gefrier-Kombinationen gegen neue effiziente Geräte mit entsprechender Effizienzklasse mit jeweils 100 Euro finanziell unterstützt.
PV und Dachdämmung
Darüber hinaus gibt es eine Kombi-Förderung „PV-Dachanlage und Dachdämmung“ in Höhe von 1000 Euro je Haushalt.
Der Regionalverband Ruhr möchte mit dieser Sonder-Förderung auf das wichtige Thema Gebäudesanierung und die sinnvolle Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage aufmerksam machen.
Mehr Informationen sind auf der Webseite der Stadt Haltern im Bereich „Klimaschutz“ zu finden. Die Antragstellung ist über das Serviceportal der Stadt (serviceportal.haltern-am-see.de) möglich.
Die Fördermittel sind begrenzt, Interessierte sollten sich also schnell melden.
Stever-Lippe-Passage für Radfahrer rückt näher: „Wir lassen nicht locker“