Hochsaison in Halterner Fitnessstudios „Kurse innerhalb einer Minute ausgebucht“

Ansturm auf Fitnessstudios: „Kurse innerhalb einer Minute ausgebucht“
Lesezeit

Neues Jahr, neue Motivation: Dass an vielen ausgefeilten Neujahrsvorsätzen tatsächlich etwas dran ist, belegen insbesondere Fitnessstudios jedes Jahr aufs Neue. Gerade zu Beginn des Jahres sind die Trainingsflächen voll, die Kurse ausgebucht und die Mitgliedschaften gefragter denn je.

Das ist auch in Haltern so, wie Jaron Danowksi, stellvertretende Studioleitung vom „clever fit“ bestätigt: „Seit dem Jahreswechsel kommen deutlich mehr Gäste zu uns; auch die Neuanmeldungen sind ordentlich in die Höhe gegangen.“ Die hohe Nachfrage zeige sich insbesondere zur Stoßzeit zwischen 17 und 18 Uhr, aber auch in den Morgen- und Mittagsstunden kommen etwa Rentner, Schichtdienstarbeitende oder Menschen mit flexibler Homeoffice-Regelung vorbei.

Yoga, Jumping und Cycling beliebt

Die hohe Auslastung mache sich auch in den Kursen bemerkbar, wie Studioleitung Matthias Wilczek erklärt. Insbesondere Jumping und Yoga seien im „clever fit“ beliebt: „Diese Kurse sind jetzt innerhalb von einer Minute ausgebucht; die meisten Gäste stellen sich einen Wecker, damit sie sich einen Platz sichern können.“ Wer es nicht rechtzeitig schafft, kommt auf die Warteliste.

Yogakurse sind aktuell auch im „forum pro vital“ beliebt, ebenso Cycling oder das E-Gym, bei dem Besucher spielerisch trainieren, indem sie Punkte auf einem Bildschirm sammeln. Trainer Daniel Wnuk weiß jedoch aus Erfahrung, dass die Motivation bei einigen Kunden ab Mitte Februar wieder nachlässt: „Nach Weihnachten haben viele Menschen ein schlechtes Gewissen und melden sich im Fitnessstudio an. Nach kurzer Zeit merken sie dann, dass regelmäßiges Training Zeit frisst und sie Sport nicht gut in ihren Alltag integrieren können.“ Entsprechend leerer werde es dann auf der Fläche und in den Kursen.

Fitnessstudio "clever fit" in Haltern.
Wenn die Motivation wieder nachlässt, sehen einige Menschen das Fitnessstudio nur noch von außen. © Jürgen Wolter (Archiv)

Gewohnheiten etablieren dauert

Dennoch versuchen die Sportstudios, ihre Mitglieder auch über den März hinaus zu halten. „Unsere Kunden sollen ja Spaß am Sport entwickeln“, so Wilczek. Der Trainer vom „clever fit“ weiß aber auch, dass es dauert, bis sich Gewohnheiten etablieren: „Nach drei Wochen entwickelt sich langsam eine neue Routine, aber erst nach 90 Tagen wird diese zum festen Bestandteil des Alltags.“ So lange halten nicht alle Neumitglieder durch.

Jüngere Menschen seien dahingehend zumindest etwas beharrlicher als ältere: „Da greift noch der Fitnesshype. Durch Social Media wollen die Jugendlichen ihren Körper optimieren“, weiß Wilczek. Bei Menschen mittleren Alters komme die Motivation eher durch die Neujahrsvorsätze, die dann doch schnell mal über Bord geworfen werden.

Monatlich kündbare Verträge

Am beliebtesten seien daher auch die Verträge, die sich monatlich kündigen lassen: „Wir haben gemerkt, dass die Menschen sich seit Corona nicht mehr langfristig binden wollen“, so Wilczek. Wer nicht mehr trainiere, beende entsprechend auch den Vertrag. Für diese Menschen heißt es dann: Warten bis zum nächsten Jahr mit den guten Vorsätzen. Vielleicht klappt es ja dann.