Fiktive Charaktere erwachen zum Leben Hof Hawig wird im Herbst zum Paradies für Cosplayer

Landhof Hawig wird im Herbst zum Paradies für Cosplayer
Lesezeit

Über Instagram ist Sandra Preis auf den Landhof Hawig in Haltern aufmerksam geworden. An Halloween 2021 hat jemand ein Bild vor den leuchtend orangen Kürbissen hochgeladen. „Da muss ich nächstes Jahr hin!“, war der erste Gedanke der heute 28-Jährigen.

Das ganze Jahr über musste sie immer wieder daran denken. Aus Oberhausen ist Sandra Preis im vergangenen Jahr zum ersten Mal nach Haltern gefahren, um vor der Kürbis-Kulisse Fotos zu machen. Allerdings nicht irgendwelche Fotos. Die Studentin ist Cosplayerin.

Der Begriff Cosplay ist zusammengesetzt aus den englischen Begriffen „costume“ und „play“, also wörtlich übersetzt „Kostümspiel“. Beim Cosplay wird durch Kostüm, Maske, Accessoires und Verhalten eine fiktive Figur möglichst nah am Original dargestellt. Die Figur kann dabei aus einem Manga, einem Anime, einem Comic, einem Videospiel, einem Spielfilm, einer TV-Serie oder einem Roman stammen.

Charaktere erwachen zum Leben

„Meine Schwester hat 2014 mit Cosplay angefangen“, erinnert sich Sandra Preis. „Erst habe ich darüber gemeckert, als ich mitbekommen habe, wie teuer das Hobby ist.“ Als sich die 28-Jährige dann in der Abi-Mottowoche zum Thema „Kindheitshelden“ als Prinzessin Mononoce verkleidet hat, hat sie langsam auch selbst Gefallen daran gefunden.

Im vergangenen Jahr war Sandra Preis zum ersten Mal beim Landhof Hawig, um dieses Cosplay in Szene zu setzen.
Im vergangenen Jahr war Sandra Preis zum ersten Mal beim Landhof Hawig, um dieses Cosplay in Szene zu setzen. © Harun Ayaz

Ein paar Jahre später, im Jahr 2017, war Sandra Preis dann richtig drin in der Cosplay-Szene. „Cosplay verbindet ganz viel“, sagt sie. „Man erweckt Charaktere zum Leben. Cosplayer haben ganz unterschiedliche Bereiche, die sie gerne machen.“ Manche konzentrieren sich besonders auf das Basteln der Kostüme, andere sind besonders gut im Make-up oder Stylen der Perücken.

Auf der Suche nach der perfekten Location

Auch Sandra Preis hat einen Schwerpunkt: „Meine Liebe steckt in der Fotoinszenierung. Für mich muss es die perfekte Location sein“, sagt die 28-Jährige. „Deswegen wollte ich auch unbedingt zum Kürbishof fahren. Etwas Besseres hätte ich gar nicht finden können.“

Die Cosplayerin hat vorher abgeklärt, ob es in Ordnung ist, auf dem Hof ein Fotoshooting zu veranstalten. Als sie das Okay bekommen hat, ist sie mit einem Fotografen und zweiten Model von Oberhausen nach Haltern gefahren.

In diesem Jahr hat Sandra Preis "typische Influencer-Bilder" am Landhof Hawig von sich fotografieren lassen.
In diesem Jahr hat Sandra Preis "typische Influencer-Bilder" am Landhof Hawig von sich fotografieren lassen. © Harun San

Mitte September ist Sandra Preis dann wieder dorthin gefahren. „Dieses Jahr haben wir ‚typische Influencer-Bilder‘ gemacht“, sagt sie. „Das ist eher ungewöhnlich für mich. Ich hab mehr Cosyplay-Bilder als normale Bilder von mir.“

3,5 Stunden stand sie im Blitzlichtgewitter ihres Fotografen. Zwischendurch hat sie immer wieder das Outfit gewechselt. „Am Ende hatte ich ein Outfit an mit großen Hörnern. Da hat der Kostümwechsel etwas länger gedauert.“ Zum Abschluss haben sie sich noch ins Hofcafé gesetzt, bevor es zurück nach Oberhausen ging.

Ein bisschen ausgefallener wurde es aber trotzdem: Beim letzten Kostüm hat die 28-Jährige große Hörner getragen.
Ein bisschen ausgefallener wurde es aber trotzdem: Beim letzten Kostüm hat die 28-Jährige große Hörner getragen. © Harun San

Cosplay-Trend auf Instagram

Ihre Fotos lädt Sandra Preis bei Instagram hoch. Ihrem Account @timbercosplay folgen fast 25.000 Profile. „Ich hab gar nicht damit gerechnet, dass das mal so viel wird“, sagt die Studentin und lacht. Es war nie ihre Intention, so viel Reichweite mit ihren Posts zu generieren. Aber sie ist dankbar für ihre Community.

„Durch mein Instagram-Profil konnte ich als Cosplayerin auf der Gamescom arbeiten“, sagt sie. „Das kommerzielle Interesse ist gewachsen.“ Weder das Cosplayen noch Social Media sind der Hauptjob der 28-Jährigen, sondern ihr Hobby. „Das möchte ich auch gar nicht hauptberuflich machen. Sonst geht mir vielleicht irgendwann der Spaß daran verloren.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von (@ahimsa.moon.yogini)

Sandra Preis ist nicht die einzige, die Fotos vor den bunten Kürbissen beim Landhof Hawig auf der Social-Media-Plattform teilt. „Das wird von Jahr zu Jahr mehr“, hat Landwirtin Mechthild Hawig festgestellt. Manche nutzen die Kulisse für Yoga-Posen, andere um ihr Herbstoutfit abzulichten. Oder wie Sandra Preis für authentische Halloween-Bilder.

Kürbissaison 2023 in Haltern ist gestartet: „Das wird von Jahr zu Jahr mehr“

Tausende Kürbisse beim Hof Hawig in Haltern: Landwirtin gibt Rezept- und Deko-Tipps