Feuerwerksverkauf in Haltern Nicht jeder Fachhandel verkauft Raketen und Co.

Feuerwerksverkauf in Haltern: Nicht überall gibt es Raketen und Co.
Lesezeit

Beim Thema Feuerwerk scheiden sich die Geister: Gehört es für die einen als Brauchtumspflege an Silvester dazu, sehen die anderen den Schutz vor Lärm, Schmutz und Feinstaub im Vordergrund. Der Fachhandel in Haltern hat sich in diesem Jahr – wie auch in den Vorjahren – erneut unterschiedlich entschieden, was den Verkauf von Feuerwerkskörpern angeht.

Der Hagebaumarkt Frieling bietet bereits seit 2022 keine Knallkörper mehr an. Marktleiter Ralf Schürenkamp erklärt: „Wir fahren dieselbe Line wie in den vergangenen beiden Jahren und wollen die Umwelt vor Feinstaub- und Lärmbelästigung schützen.“

Auch sei das Knallen nicht mit dem aktuellen Kriegsgeschehen in vielen Teilen der Welt vereinbar. Zwar gehe diese Entscheidung auch mit Umsatzeinbußen einher, diese nehme das Unternehmen aber bewusst in Kauf.

Ökologisches Feuerwerk beliebt

Von der Entscheidung profitiert die Konkurrenz – etwa der Raiffeisenmarkt in Haltern. Er bietet, neben den üblichen Supermarktketten, als Fachhandel weiterhin verschiedene Feuerwerkskörper an. Zusätzlich zum klassischen Sortiment hat der Markt seit einigen Jahren eine ökologische Alternative, das sogenannte „grüne Feuerwerk“, im Angebot.

Einen Nachteil zur herkömmlichen Pyrotechnik sieht Marktleiter Mike Rimek nicht – im Gegenteil: „Das Feuerwerk ist sieht am Himmel genau so schön aus, es ist lediglich nachhaltiger hergestellt und leiser.“

Weniger Interesse an Böllern

Während sich diese Alternative bei Kunden zunehmender Beliebtheit erfreut und demnach einen hohen Anteil des Sortiments ausmacht, geht das Interesse an anderen Knallkörpern zunehmend verloren. Rimek erklärt: „Früher haben wir reihenweise Böller verkauft, das ist heute nicht mehr der Fall.“ Nur noch wenige Menschen würden sich an dem lauten Knall ohne Lichteffekte erfreuen. Raketen hingegen werden nach wie vor verkauft; am besten laufen Schussbatterien.

Dass das Interesse an Feuerwerk im Allgemeinen tendenziell zurückgeht, kann Rimek nicht bestätigen: „Wir haben zuletzt einen guten Absatz gemacht. Es ist im vergangenen Jahr nicht viel übrig geblieben von unserem Sortiment.“

Mike Rimek vom Raiffeisenmarkt in Haltern zeigt "grünes Feuerwerk".
Mike Rimek vom Raiffeisenmarkt in Haltern setzt auf "grünes Feuerwerk" zum Jahreswechsel. © Anne Schiebener

Zu kaufen gibt es Raketen, Böller und Co. in diesem Jahr ab dem 28. Dezember. Anders als in einigen NRW-Städten soll es in Haltern keine Einschränkungen beim Knallen geben. Die Stadt hat bestätigt, dass Sperrzonen in der Seestadt nicht vorgesehen sind.