Feierabendmarkt in Haltern Winter-Version findet drinnen statt

Winter-Edition des Feierabendmarktes findet drinnen statt
Lesezeit

Mit dem Feierabendmarkt landete die Initiative „Haltern am See. Tut gut“ im vergangenen Jahr einen Volltreffer. Eine Fortsetzung im Frühjahr und Sommer steht außer Frage. Aber Vorsitzender Toddy Geldmann hat schon jetzt eine gute Nachricht: „Der Feierabendmarkt ist so gut angekommen, dass wir die Wartezeit bis April verkürzen wollen.“

Am 18. Januar gibt es ab 18 Uhr eine Winterversion dieser beliebten Veranstaltung. Diesmal treffen sich die Gäste der Innenstadt nicht unter freiem Himmel zwischen Rathaus und Kirche, sondern im Warmen in unterschiedlichen Geschäften.

17 Halterner Läden und Gastronomen der Innenstadt haben ein vielfältiges Programm mit lokalen und regionalen Musikern, Essen und Getränken auf die Beine gestellt.

Mit dabei sind: Modewerk, Schuhhaus Pettrup, Shoes and More, Kindermoden Kleinefeld, Kolpingtreff, Modehaus Heckmann, Modehaus van Buer, Intersport Kleinefeld, Daniels Delikatessen, Bilkenroth schenken & genießen, Icecream Eismanufaktur, Elektro Philipps, Reformhaus Kaubisch, Schröder’s Schlemmergrill, Wäsche & Mode für Dich, Fotostudio Augenblick, Maleri Keramik, Modegalerie Weber und Big Wheel.

Musik hören, shoppen, essen

Das Motto des Abends lautet „Musik, Shopping, nette Leute“. Das Angebot an Live-Musik reicht von Rock, Jazz, Italo-Pop, Irish Folk bis zum Musical. Die teilnehmenden Läden haben bis 21 Uhr geöffnet. Die Besucher der Winter-Edition erwartet dazu eine vielfältige Auswahl an Drinks und Snacks.

Stadtmühle in Haltern soll wieder regelmäßig öffnen: Erklärung für zeitweilige Schließung

Eis im Winter geht immer: Eismann Jeladin Saljuki nach seinem Start an der Merschstraße

Toto kommt im Sommer nach Haltern: Legendäre US-Band gibt Konzert direkt am See