Halterner Kita wird zur Großbaustelle 60 Kinder müssen umziehen

Kita St. Laurentius wird zur Großbaustelle, 60 Kinder müssen nach Sythen
Lesezeit

Die katholische Tageseinrichtung St. Laurentius an der Flavusstraße muss dringend umfangreich saniert werden. Das kostet Geld, erfordert aber auch vorübergehend einen besonderen Einsatz der Eltern. Derzeit werden in der mit dem Gütesiegel Familienzentrum ausgezeichneten Kita 77 Jungen und Mädchen betreut.

Drei Gruppen und damit 60 Kinder müssen wegen der Großbaustelle ab dem 1. Februar 2025 für sechs Monate ausziehen. Sie finden eine Herberge im katholischen Pfarrzentrum Sythen. „Wir wollten die Kinder auf andere Kitas verteilen, das jedoch hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe nicht akzeptiert“, erklärt Pfarrer Michael Ostholthoff. Alternative ist nun das Sythener Zentrum.

Nach Einschätzung aller beteiligten Behörden ist es der am besten geeignete Ort, um die Kinder zu betreuen und das dann in enger Kooperation mit dem benachbarten St. Joseph-Kindergarten.

Kinder im Gruppenraum der Kita St. Laurentius
Der Kindergarten St. Laurentius wird zur Großbaustelle, 60 Kinder müssen vorübergehend ausziehen. © Eva-Maria Spiller

„Die weiteren Wege sind natürlich eine Herausforderung für die Eltern“, gesteht Pfarrer Ostholthoff. Für sie sei das gewiss keine leichte Situation, aber die Pfarrei St. Sixtus als Träger der Einrichtung handele nicht leichtfertig. Eine andere Lösung gebe es leider nicht.

Würde die Pfarrei Container am Laurentius-Campus aufstellen, müsste sie die Kosten dafür selbst tragen. „Das würde dann wieder zu Lasten der Kindergarten-Sanierung gehen.“

Eine Million Euro Kosten

Die Bauarbeiten im Familienzentrum verschlingen gut eine Million Euro, getragen werden die Kosten zum Teil von der Pfarrei, zum Teil fließen öffentliche Gelder nach Haltern. Maßnahmen sind unter anderem der Austausch von Türen und Fenstern, die Verbesserung von Akustik und Belüftung sowie die Neugestaltung des Außenbereichs. „Das alles sind zwingend erforderliche Arbeiten, um die Plätze in der Kita zu erhalten“, betont Pfarrer Ostholthoff.

In späteren Jahren soll die Einrichtung an der Flavusstraße noch ausgebaut werden zu einer Einrichtung mit integrativem Schwerpunkt.

Einschränkungen in Sythen

Die Sythener Gemeinde muss sich während der Einquartierung der Kinder einschränken. Dann sind vorübergehend nur noch Gottesdienste sowie nachmittags und abends Treffen im Foyer möglich.

Auf dem Laurentius-Campus direkt gegenüber der Kita St. Laurentius gibt es schon vorab Bewegung. Im Dezember, spätestens im Januar soll die entweihte Kirche mit Ausnahme des Kirchturms abgerissen werden.