Falschparker am Silbersee in Haltern Mancher sucht seinen Pkw nach dem Baden vergeblich

Falschparker am Silbersee: Stadt Haltern greift konsequent durch
Lesezeit

Sobald die Temperaturen in Richtung Badewetter steigen und ein Wochenende naht, herrscht auf den Straßen rund um den Silbersee II in Haltern Ausnahmezustand. Dichter Verkehr auf den Straßen, gefährliche Situationen durch parkende Autos und Fußgänger am Straßenrand prägen dann das Bild. Die Ordnungskräfte der Polizei und der Stadt Haltern kämpfen seit Jahren dagegen an.

Seit dem letzten Jahr greift die Stadt Haltern härter durch und geht konsequent gegen Falschparker vornehmlich entlang der Münsterstraße vor. Das habe bereits erste Erfolge gezeigt, erklärte Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier nach dem ersten heißen Wochenende nun auf Anfrage. Auch in diesem Sommer werde man wieder auf die abschreckende Wirkung setzen.

Stadt verteilt Knöllchen

Für manchen Verkehrsteilnehmer bedeutete das am letzten Samstag und Sonntag ein böses Erwachen nach dem Badevergnügen. Wer Glück hatte, fand ein Knöllchen an seinem Auto vor, andere suchten ihr Fahrzeug vergeblich. Die Stadt hat 21 Pkw, die widerrechtlich an der Münsterstraße abgestellt worden waren, abschleppen lassen. Außerdem wurden 34 Knöllchen verteilt.

Über das gesamte Wochenende waren vier Mitarbeitende des Ordnungsamtes im Einsatz. Das mache sich bei der Personalplanung in anderen Bereichen bemerkbar, teilte Sophie Hoffmeier mit. Die Verwaltung halte den Einsatz der Personalressourcen zur Verkehrssicherung jedoch für sinnvoll.

Neue Regeln am Silbersee-Parkplatz in Haltern: Tom Reichelt ärgert sich über „Abzocke“

Gibt es genug Bademeister in Halterns Schwimmbädern?: Vielerorts werden sie dringend gesucht

Quarzwerke planen Windrad am Silbersee in Haltern: Schwierige Standortfrage