Neuer Starttermin für das Fahrgastschiff Möwe steuert 2023 mindestens drei Stege am Stausee an

Fahrgastschiff Möwe steuert 2023 mindestens drei Stege am Stausee an
Lesezeit

Nach anfänglichen Verzögerungen beim Bau der Steganlagen für das neue Fahrgastschiff Möwe auf dem Halterner Stausee geht es nun voran. Nach der Stadtmühlenbucht ist nun auch die „Landungsbrücke“ am Hotel Seehof fast fertiggestellt. Wie Thomas Liedtke erklärte, müsse beim zweiten Steg lediglich noch der Beton austrocknen. Zugleich wartete der Sprecher der Stadtwerke, die das elektrische Boot betreiben, mit einer Überraschung auf.

Entscheidung gefallen

Denn während der Ponton des für den Bau verantwortlichen Borkener Unternehmens Stewering noch immer auf dem Stausee schwimmt, ist bei den Stadtwerken inzwischen auch die Entscheidung für mindestens eine weitere Steganlage gefallen. Diese soll nun doch direkt im Anschluss am Hohen Niemen ganz in der Nähe der Jugendherberge errichtet werden.

Offene Fragen gibt es laut Liedtke dagegen noch hinsichtlich des Standorts am ehemaligen Seestern. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Zuletzt hatte der Stadtwerke-Sprecher den Termin für den Baubeginn beider Stege noch offen gehalten. Die Arbeiten seien noch nicht ausgeschrieben worden, hatte es im Oktober geheißen.

Fahrgastverkehr startet im März

Unterdessen wird die Möwe in den nächsten Tagen in die Stadtmühlenbucht gebracht. Dort soll sie nach Angaben der Stadtwerke auch überwintern. Im März des kommenden Jahres soll dann endgültig der reguläre Fahrgastverkehr auf dem Halterner Stausee starten - mit drei oder vielleicht sogar vier Haltepunkten.

Schleppbootkapitän setzte ein Schiff auf den See und taufte es „Möwe“: Fahrten starteten 1930

Die neue Möwe fährt schon auf dem Stausee - aber noch nicht öffentlich

Fahrplan der Möwe in Haltern steht fest: Alle Zeiten im Überblick