Erstes Hunderennen in Haltern findet im Oktober statt Jeder Hund darf mitmachen

Erstes Hunderennen findet im Oktober statt: Jeder Hund darf mitmachen
Lesezeit

Premiere in der Seestadt: Am 22. Oktober 2023 findet das erste Halterner Hunderennen statt. „Ich bin echt gespannt“, sagt Britta Gröning vom Hovawart Sport-Club. „Das ist ja mal was ganz Neues für Haltern.“

Der Halterner Hovawart Sport-Club hat das Event auf die Beine gestellt. Den Verein gibt es seit 2006 und er zählt 80 Mitglieder. „Ein Mitglied von uns war schon beim Hunderennen in Marl dabei“, sagt Britta Gröning. „Das hat ihr so gut gefallen, dass wir dachten, wir können auch hier den Hund-Mensch-Teams die Chance geben, diese Sportart kennenzulernen.“

Die Zeit im Herbst und Winter ist sonst relativ mau, was Veranstaltungen für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner angeht. Die Rückmeldungen für Halterns erstes Hunderennen waren bislang durchweg positiv.

In Marl finden regelmäßig Hunderennen statt.
In Marl finden regelmäßig Hunderennen statt. © Ralf Deinl

Rasse, Größe und Geschlecht sind bei den Hunden nebensächlich. Die Tiere werden für die Rennen nämlich in unterschiedliche Rennklassen unterteilt:

  • Welpen: alle Hunde bis 6 Monate
  • XS: bis 30 cm
  • S: 30 bis 40 cm
  • M: 40 bis 50 cm
  • L: 50 bis 60 cm
  • XL: über 60 cm
  • Senioren: Hunde über 8 Jahre
  • Windhunde und Windhunde-Mix-Klasse: bis 8 Jahre
  • Windhunde und Windhunde-Mix-Klasse: über 8 Jahre

Die Hunde müssen zweimal eine Strecke von 50 Metern so schnell wie möglich bewältigen. Bei beiden Läufen wird die Zeit gestoppt. Die Zeiten werden addiert. Der schnellste Hund der jeweiligen Rennklasse bekommt zur Feier des Tages einen Pokal.

Anmeldungen per Mail

„Für uns steht aber ganz klar der Spaßfaktor im Vordergrund“, sagt Britta Gröning. Verschiedene Stände und eine Tombola sollen die Veranstaltung am 22. Oktober (Sonntag) abrunden.

Los geht das Halterner Hunderennen ab 11 Uhr an der Granatstraße 31 in Haltern am See. Teams können sich bis zum 13. Oktober per Mail (hovi.haltern@gmail.com) anmelden. Bis zu 80 Hunde können an diesem Tag an den Start gehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Auch Zuschauer sind willkommen.

„Wir haben mittlerweile schon knapp 55 Anmeldungen“, sagt Britta Gröning. „Da sind quer durch die Palette alle möglichen Hunderassen dabei. Das ist schon faszinierend.“ Es darf (fast) jeder Hund mitmachen. Teilnahmevoraussetzung ist, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist und eine gültige Haftpflichtversicherung hat. Die nötigen Manieren sollten dem Vierbeiner auch nicht fehlen.

Britta Gröning hat schon damit gerechnet, dass das Hunderennen gut in Haltern ankommen wird. „Aber dass es so durch die Decke geht, hätte ich nicht gedacht“, sagt sie.

Streuner Koda konnte operiert werden: Viele Halterner an Hilfsaktion beteiligt

Der Wolf kommt näher: Haltern, Schermbeck und Coesfeld bilden jetzt ein Wolfsgebiet