Vom 11. bis 13. August 2023 findet in Flaesheim das Schützenfest statt. Es ist das erste seit 2017. Nach rund sechs Jahren begrüßte am Samstagnachmittag (15.7.) der 1. Vorsitzende der Flaesheimer Schützen Johannes Schulte-Althoff die angetretenen Kompanien. Er sagte auch ein wenig stolz: „Beim ersten Marsch 110 Männer vor Ort - das ist schon sehr gut.“
Den Anfang machte wie gewohnt die Bärenkompanie, die zu den Klängen des „Spielmannszugs Flaesheim der Freiwilligen Feuerwehr Haltern am See“ erstmalig nach sechs quälend langen Jahren wieder im Marschtritt auf den Flaesheimer Stiftsplatz einmarschierte.
Danach lies Oberst Wolfgang Rüter die Schützen in Formation antreten und eröffnete damit die traditionellen Aktivitäten zur Eröffnung der diesjährigen Schützenfestsaison. „Es kribbelt schon ein bisschen“, sagte er zuvor. „Es war einfach eine lange Zeit“. Doch die bekannten Manöverkommandos „Präsentiert das Gewehr“ und „Die Augen zur Meldung an den König geradeaus“ kamen sicher und mit der von ihm gewohnt kräftigen Stimme.
„Gut Schuss“
Dabei zeigte sich Willi IV. Tönnis als noch amtierender König sehr zuversichtlich und sagte lächelnd: „Theoretisch wissen alle noch, wie es geht, der Parademarsch wird schon klappen.“ Und so schritten danach König, Offiziere und Vorstand begleitet von einem dreifach donnernden „Gut Schuss“ im Stechschritt die Front der angetretenen Kompanien ab.
Danach gab Rüter den Marschbefehl und der Tross setzte sich in Bewegung. Hier zeigte sich schnell ein harmonisches Bild in den Formationen und auch der Einmarsch auf den Rasen am Sportplatz Haardkampfbahn gelang auf Anhieb.
Nach einem erneuten Antreten schickte Schulte-Althoff die Schützen zunächst in den Schießkeller der Sportschützen, wo sich die zehn besten Schützen des Vereins in einem harten Wettkampf beim Scheibenschießen mit dem Luftgewehr für die Endausscheidung um den vereinsinternen Wanderpokal qualifizierten.

Zum letzten Programmpunkt des Tages ließ Schulte-Althoff die Schützen erneut in breit gefächerter Formation antreten und sprach zusammen mit Rüter und König Willi IV. Tönnis Beförderungen aus und ehrte die erfolgreichen Schützen mit den bei den Kompanieschießen errungenen Schützenschnüren und Schützeneicheln.
„Hiermit beginnt die Karriere“, sagte Rüter dazu. Er war angetan von der Truppe und insgesamt zufrieden. Alle seien gut angekommen. An einigen Details werde man aber noch arbeiten.
Traditionell wurden die Schützen vom „Spielmannszug Flaesheim der Freiwilligen Feuerwehr Haltern am See“ mit klassischer Marschmusik begleitet. Zugführer Rainer Brinkert lobte die tolle Stimmung und sagte sichtlich gut gelaunt: „Wir freuen uns alle auf das Schützenfest.“
Die Bewirtung der Schützen und Gäste mit Bratwurst und Kaltgetränken übernahm die 2. Kompanie unter Leitung von Hauptmann Stephan Radeler und Oberleutnant Dominik Schindler.
Fotostrecke vom Ausmarsch auf HalternerZeitung.de
Viele Bilder vom Schanzenstürmen in Hullern: Wasserschlachten an den Schanzen
Schützenfest in Hullern 2023: Schöne Grüße aus der Fanbox
Ulrich Bäther (60) aus Haltern baut Schützenvögel: „Trauere jedem wegfliegenden Span nach“