Erste Glücksthaler-Ziehung in Haltern „Ich habe das 1000-Euro-Los!“

Familie Reimers hatte bei der ersten Glücksthaler-Ziehung das große Los
Lesezeit

Pünktlich zum Start des Halterner Nikolausmarktes fand am Samstagnachmittag auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus die erste von insgesamt vier Glücksthaler-Ziehungen statt. Bereits ab 14 Uhr warfen die ersten Teilnehmer ihre Glückslose in die bereit stehende Lostrommel vor dem Rathauseingang.

Mit einem neuen Team, in dem diesmal Klaus Bilkenroth die Lostrommel drehte, Peter Heckmann als Anschreiber die gezogenen Losnummern erfasste und Julia Eichenhofer die Gewinne ausgab, begann das beliebte alljährliche Losspektakel, für das die Kaufleute der Halterner Werbegemeinschaft „Haltern am See. Tut gut“ 50 attraktive Preise zusammengestellt hatten.

„Die übriggebliebenen Gewinne aus dem Vorjahr werden erst beim nächsten Mal mitverlost“, erklärte Moderator Oliver Entrop und gab das Startzeichen. „Glücksfee“ Jarno Hovetatt (6) zog als erstes Los den 1.000-Euro-Gewinn, den Entrop verdeckt an die Wand pinnte.

Danach ging es Schlag auf Schlag. Vor dem dicht gedrängt stehenden Publikum wurden nach und nach die Nummern der insgesamt 50 Gewinne gezogen. Die reichten von Warengutscheinen über eine Fahrradinspektion bis hin zu Eintrittskarten u.a. für die „Möwe“.

Menschen an der Lostrommel
Großer Andrang herrschte an der Lostrommel. Alle hofften auf einen der 50 Preise. © Horst Lehr

Dann wurde es auf Marktplatz plötzlich totenstill, denn alle verglichen fieberhaft ihre Lose mit der Glücksnummer 29285, die Entrop ausgerufen hatte. Kaum zwei Minuten später hörte man ein lautes „Ich habe das 1.000-Euro-Los!“. Der überglückliche, neunjährige Lasse Reimers aus Lavesum stand mit dem Glückslos in der Hand vor der Bühne. Sein Vater Stefan Reimers sagte sichtlich gerührt: „Wir haben die Ziffern einzeln miteinander verglichen, bis wir auch ganz sicher waren.“

Jeden Geldschein gezählt

Lasse nahm den Geldpreis entgegen, zählte bei der Übergabe stolz jeden einzelnen Schein und erlaubte seiner Schwester Nike großzügig, die Scheine auch einmal in der Hand zu halten. Danach sagte er stolz: „Wir Kinder bekommen davon auch was ab.“ Vater Stefan erklärte: „Ein Teil davon wird gespart und den Rest geben wir in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke aus.“

Zum Abschluss der Veranstaltung überraschte das „1. Landsknecht Fanfarencorps Haltern am See“ die Besucher mit seinem traditionellen Einmarsch auf den Markt.

Menschen auf dem Marktplatz
Dicht gedrängt standen die Besucher vor der Bühne. © Horst Lehr