Das Gründungsteam der "Glückspilze" zusammen mit Hiltrud Schlierkamp als Vertreterin des Bürgermeisters. Von links: Kristina Nickel, Patrick Parzy, Hiltrud Schlierkamp, Anika Pirronello, Hannah Weber, Marie Hermann, Rahel Artmann, Stefanie Parzy.

Das Gründungsteam der "Glückspilze" zusammen mit Hiltrud Schlierkamp als Vertreterin des Bürgermeisters. Von links: Kristina Nickel, Patrick Parzy, Hiltrud Schlierkamp, Anika Pirronello, Hannah Weber, Marie Hermann, Rahel Artmann, Stefanie Parzy. © Horst Lehr

Eröffnung: Neuer Standort für Naturkindergarten „Glückspilze“ in Sythen

rnErziehung

Der Naturkindergarten Glückspilze in Haltern am See e.V. hat an einem neuen Standort eröffnet. In der Einrichtung in Sythen sollen Kinder die Natur hautnah erleben.

Haltern

, 26.06.2022, 14:00 Uhr

In einer kleinen Feierstunde eröffnete die pädagogische Leiterin Marie Herrmann zusammen mit Eltern, Gründungsvertretern, Erzieherinnen und städtischen Vertretern am Mittwochnachmittag den Naturkindergarten Glückspilze Haltern am See e.V. im Sythener Reiherhorst.

Dafür hatte sich das Kindergartenteam ein strammes Programm vorgenommen: Eine Fotoshow, die den Alltag der Kinder zeigte, ein Vortrag zur Vereinshistorie, die Vorstellung des Vereinsliedes und eine gemeinsame Spieleinlage im extra dafür hergerichteten Niedrigseilgarten auf dem Spielgrundstück im Wald.

Jetzt lesen

Hannah Weber, die erste Vorsitzende des Trägervereins, schilderte in einem kurzen Abriss die erfolgreiche Entstehungsgeschichte des Projekts. Alles begann mit dem Zusammenschluss einiger engagierter Eltern, dem Gründungsteam, im August 2019.

Besonderen Dank an Familie Herrmann für Unterstützung

Ein knappes Jahr später zog der Kindergarten zunächst in eine Übergangsunterkunft im Sythener Schloß. Von dort aus folgte im Januar 2021 ein erneuter Umzug in das endgültige Zuhause am Reiherhorst 20 in Sythen. Weber richtete dabei einen besonderen Dank an Familie Herrmann, die regelmäßig einmal die Woche ihren „Forsthof“ für die Kinder öffnet.

Basierend auf den beiden Säulen – Naturpädagogik und dem Ansatz der Bedürfnisorientierung der Kinder – bemüht sich das Team den Kindern stets auf „Augenhöhe“ zu begegnen. Dabei erleben die Kinder bei Wind und Wetter die Natur hautnah. Hermann fügt hinzu: „Unsere Kinder fühlen sich hier bei uns sehr wohl. Das zeigt sich immer wieder in den strahlenden Kinderaugen.“

Jetzt lesen

Aber nicht nur die Kinder sind zufrieden, Hermann erhält auch viele positive Rückmeldungen aus der Elternschaft. Das unterstreicht auch Kerstin Keppner, deren Tochter den Kindergarten besucht: „Wir sind vom ersten Tag an dabei, und Hannah geniest aus vollem Herzen die vielen Freiheiten in der Natur.“

Die Säulen unserer Gesellschaft

Hiltrud Schlierkamp lobte als Vertreterin des Bürgermeisters in Ihrem Grußwort besonders die engagierte Eigeninitiative der Eltern, die alles in so kurzer Zeit auf den Weg gebracht haben: „Die Kinder von heute sind die Säulen unserer Gesellschaft von morgen.“

Jetzt lesen

Nach der Fotoshow versammelte sich das Leitungsteam zum angekündigten Liedvortrag. Zum Abschluss bedankte sich Herrmann bei allen Förderern sowie Wegbegleitern für die vielfältige Unterstützung und schließt: „Ich freue mich auf viele weitere Glückspilzjahre.“