
Die KulTour der SteverLandRoute sorgte mit einem bunten Veranstaltungsangebot für zahlreiche Highlights bei Groß und Klein. Am Blauen Klassenzimmer lagerten die Römer. © Antje Bücker
Eröffnung der SteverLandRoute - Haltern zeigt sich von seiner besten Seite
SteverLandRoute
Mehr als 30 Kultur-Highlights konnten Rad-Touristen am Sonntag entlang der Stever von Nottuln bis Haltern am See „erfahren“. Hunderte nutzten das Angebot bei herrlichstem Wetter.
Auf der insgesamt 72 Kilometer langen Familien-Radstrecke „SteverLandRoute“, die am Sonntag (22. Mai) eröffnet wurde, konnten die Teilnehmer der Kulturfahrt von Nottuln bis Haltern musikalische und künstlerische Events genießen.
Auch in Haltern am See, wo die Tour nach zahlreichen Stationen im Kreis Coesfeld ihren Ausklang fand, weil hier die Stever nach rund 58 Kilometern Flusslauf in die Lippe mündet, überraschten fünf Veranstaltungen die Radwanderer.
Überraschungen von der Quelle bis zur Mündung der Stever
An der Fußgängerbrücke des Hullerner Stausees empfingen „Sundrup und Band“ ihre Zuhörer mit ihrem Programm „die Zeit ist nicht verlor´n, sie liegt nur hinter dir“ und das Gitarrentrio Stringett mit Gipsy Swing.
Am Heimingshof warteten das Zuzel-Quartett mit der „feinsten Blasmusik nördlich des Weißwurstäquators“ und das Bläserensemble Banda aus Münster mit Filmmusik, Tango und Pop auf.

Am Hullerner Stausee sorgte das Bläser-Ensemble Banda aus Münster für Begeisterung.
Weiter ging es entlang der Route zum Wasserspielplatz an der Strandallee. Hier strapazierte Freddy Allerdisse auf gewohnt humorvolle Art die Lachmuskeln seines Publikums: „Sagt die Frau zum Mann, wenn ich gewusst hätte, dass es hier in Haltern so schön ist, hätten wir uns den Rest der Tour eigentlich sparen können!“
Dem stimmten die Ehepaare Karduck, Schubert, Reicherts, Mundt und Müller jedoch nur bedingt zu: „Wir haben uns über die Darbietungen an jeder Station sehr gefreut und sind gespannt darauf, was uns weiterhin Schönes erwartet!“ Die befreundeten Paare waren aus Düsseldorf und Ratingen angereist und hatten ihre Tour in Lüdinghausen begonnen.

Am Wasserspielplatz sorgte Comedian Freddy Allerdisse für beste Unterhaltung. © Antje Bücker
Rad-Wasser-Lieder und römisches Lager
Nach dem bekannten Comedian aus Haltern betraten das Duo Christine Hagedorn und Eckhard Ischebeck die Bühne am Wasserspielplatz. Passend zum Ambiente und zum Anlass des Tages brachten sie unter anderem Rad-Wasser-Lieder zu Gehör und ernteten dafür reichlich Applaus.
Am Blauen Klassenzimmer an der Stever konnte es hingegen für manchen Radtouristen etwas ungemütlich werden. Hier lagerte die 19. Legion des Kaisers Augustus unter ihrem Optio Markus Rivinius Martialis, alias Marc Bühner. Da konnte es durchaus passieren, dass mancher junge Mann am Wege von den Patrouillen abgefangen und „zwangsrekrutiert“ wurde.
Am Halterner Bahnhof schließlich lief etwas verwirrt ein weiterer Legionär herum. Der Berufsschauspieler Stefan Naszay suchte in der Verkleidung als zeitreisender römischer Soldat sein Heer. Trotz Müdigkeit ließ sich mancher Radfahrer gern darauf ein und war ihm bei der Suche behilflich.
Wem anschließend die Kraft in den Beinen fehlte, um zu seinem Ausgangspunkt zurückzuradeln, dem stand für die Rückfahrt ein kostenloser Fahrradbus des Regionalverkehrs Münsterland (RVM) zur Verfügung.

Der Familien-Radweg SteverLandRoute begeistert auch auf Halterner Gebiet mit malerischen Flusslandschaften. © Antje Bücker
Gesponsert war die gelungene Veranstaltung entlang des Familienradweges von Gelsenwasser, den Westfälischen Nachrichten und RVM. Neben den kulturellen Events lobten die Teilnehmer auch die malerischen Flusslandschaften, die sich dank des schönen Wetters im allerbesten Licht präsentierten.
Journalistin und Fotografin wollte ich schon während der Schulzeit werden. Trotzdem bin ich erst nach vielen Umwegen zur Zeitung gekommen. Die Berichterstattung über die Ereignisse in der großen weiten Welt haben meinen Horizont erweitert, der Lokaljournalismus meinen Blick auf die wesentlichen Dinge vor der eigenen Haustür.
