Die Fahnen vor dem Rathaus wehen in Haltern auf halbmast, als Zeichen der Solidarität mit den Opfern in Syrien und der Türkei. Das Land NRW hat bereits Nothilfeteams in die betroffenen Regionen geschickt. Der Schock sitzt bei den türkischen und syrischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern tief.
Die Halternerin Petra Herrmann hat einen „Flohmarkt für den guten Zweck“ am 26. Februar, einem Sonntag, organisiert. Die Einnahmen werden den Opfern in Syrien und der Türkei zu Gute kommen, verspricht sie. Die Veranstaltung wird auch von der Gemeinde-Caritas in Haltern unterstützt.
Die Caritas-International hat bereits einen Spendenaufruf gestartet, „diesen unterstützen wir auch, bis wir eine eigene Spendenmöglichkeit eingerichtet haben“, sagt Britta Langowski vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Caritas-Ostvest. In naher Zukunft werde es somit auch möglich sein, über ein eigenes Konto für die Opfer in den betroffenen Regionen zu spenden.
„Größere Geldsumme“ wird gespendet
Bei der Sitzung des Vitus-Vereins sowie des Asylkreises in Haltern sollte am Dienstagabend (7. Februar) besprochen werden, wie den Familien von Opfern geholfen werden kann. „Es kann jedoch vorab bestätigt werden, dass wir eine größere Geldsumme spenden werden“, sagt Hermann Döbber, Vorsitzender des Vereins.
Auch die evangelische Kirche in Haltern wird noch in dieser Woche tagen. „Aktuell haben wir noch nichts geplant, aber vielleicht ändert sich das nach der Besprechung“, sagt Pfarrer Jörg Winkelströter.
Wann: Sonntag, 26. Februar 2023
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Forsthof Sythen (Stockwieser Kamp 17)
Kosten: 10 Euro für Standgebühr; 5 Euro für einen Leihtisch
Verpflegung: Veganes Grillbuffet und syrische Spezialitäten
Bedingung: Mindestens 10 Prozent der Einnahmen müssen die Standbetreiber spenden
Anmeldung: petra@ulbrich-herrmann.de oder unter 0176 / 200 82 70 8
Auf Reiseplattform beworben, dabei längst zu: Nachfolger für Shisha-Bar zieht schon ein
Erdbeben in der Türkei: Halterner bangen um ihre Angehörigen
Komfortwohnungen in der Mittelstraße: Zweifel der Gemeinde Schermbeck ausgeräumt