
© Jürgen Wolter
Einstimmig: Andreas Stegemann ist Bürgermeisterkandidat der CDU Haltern
CDU Parteitag
In einem Wahlmarathon nominierte die CDU Haltern im Seeblick ihren Bürgermeisterkandidaten sowie 19 Rats- und 19 Huckepackkandidaten. Der Parteitag demonstrierte Geschlossenheit.
Nach seiner Wahl gab es stehende Ovationen: Andreas Stegemann wurde auf dem Nominierungsparteitag der CDU Haltern im Seeblick einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gekürt. Zuvor hatte er eine viel beachtete Rede gehalten.
82 Mitglieder hatten sich in die Anwesenheitsliste eingetragen. 81 stimmten für Andreas Stegemann, eine Stimme war ungültig. Bei den anschließenden Wahlen der Ratskandidaten wurden jeweils nur noch 81 Stimmzettel abgegeben.
Mit seiner programmatischen Nominierungsrede hatte Andreas Stegemann zuvor die Mitglieder begeistert. Auch der scheidende Bürgermeister Bodo Klimpel zollte seinem designierten Nachfolger Respekt: „Ich weiß, wie schwer es ist, eine solche Rede zu halten“.
Programmatische Rede des Bürgermeisterkandidaten
Die Corona-Pandemie habe deutlich gemacht, wie wichtig der Zusammenhalt in einer Gesellschaft sei und wie er in Haltern gelebt werde, sagte Andreas Stegemann. Wichtigste Keimzelle sei die Familie. „Sie zu stärken, ist der Kern der Halterner CDU-Politik“, so Stegemann im Seeblick.

Andreas Stegemanns Nominierungsrede sorgte für Begeisterung. © Jürgen Wolter
Bildungspolitik stellte er ganz an den Anfang seiner Rede. Er setze sich für den Erhalt aller Schulstandorte in Haltern ein, so Stegemann. Die digitale Infrastruktur der Schulen zu stärken, nannte er als ein vorrangiges Ziel.
Bund und Land NRW hätten vor allem Stärkungspaktkommunen in der Coronakrise unter die Arme gegriffen. Andreas Stegemann sprach sich gegen Steuererhöhungen aus und forderte, neue Gebiete für Gewerbe- und Wohnbebauung auszuweisen. „Die jetzigen Beschränkungen stehen im krassen Gegensatz zum Bedarf.“ Stegemann will für eine Entwicklung mit Augenmaß eintreten und für Gebäude, die sich in die Nachbarschaft einfügen: „Lebenswerte Eigenheime statt überdimensionierter Klotzbauten!“
Erhaltung der Kulturlandschaft in Haltern, Sportstättenförderung und die Verkehrssituation am Bahnhof nannte Andreas Stegemann im Fall seiner Wahl zum Bürgermeister als weitere Schwerpunkte seiner zukünftigen Arbeit. Außerdem verstehe er sich als Türöffner für die Wirtschaft.
„Wir sind jünger und weiblicher geworden“

Mehrere Wahlgänge mussten durchgeführt werden. © Jürgen Wolter
Nach der Wahl des Bürgermeisterkandidaten folgte die Nominierung der Ratskandidaten, der Huckepackkandidaten und die Festlegung der Reserveliste.
„Wir sind jünger und weiblicher geworden.“ So charakterisierte Parteivorsitzender Hendrik Griesbach die Liste der 19 Ratskandidaten.
Die meisten der 19 Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit einstimmigem Votum (81 von 81 abgegebenen Stimmen) gewählt: Maik Sommer, Markus Ernst, Frank Schürmann, Hendrik Griesbach, Sarah Kristina Irmen, Hiltrud Schlierkamp, Andreas Stegemann, Ulrich Hatkämper, Prof. Holger Pooten, Ursula Feldmann, Thomas Radzun, Ralf Bürgers, Bernd Ostrowski, Jacqueline Bonn und Ulrich Bäther. Auf Sonja Jedfeld und Lukas Eichstaedt entfielen 80 Ja- und 1 Nein-Stimme, Franz Schrief erhielt 79 Ja- und 2 Nein-Stimmen, auf Rita Stockhofe entfielen 77 Ja- und 3 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung.
Auf der Reserveliste belegen Andreas Stegemann, Hendrik Griesbach, Hiltrud Schlierkamp, Franz Schrief und Ursula Feldmann die ersten fünf Plätze. Sollte Andreas Stegemann Bürgermeister werden, rückt Tobias Schlüter auf sein Ratsmandat nach.
Programmvorschläge sind erwünscht
In den Zählpausen stimmten Bürgermeister und Landratskandidat Bodo Klimpel sowie Landtagsabgeordneter und NRW-Generelsekretär Josef Hovenjürgen die Parteimitglieder auf die zukünftigen Herausforderungen im Wahlkampf ein, der anders verlaufen wird als sonst.

Die Stimmzähler hatten alle Hände voll zu tun. © Jürgen Wolter
Auch der Parteitag fand unter den besonderen Corona-Bedingungen statt. Die geplanten Stadtteilkonferenzen in allen Ortsteilen sind ausgefallen. Deshalb bietet die Partei die Möglichkeit, inhaltliche Vorschläge zum Programm einzureichen. Das geht auf den Wahlflyern von Andreas Stegemann, aber auch per Mail an: programm@cdu-haltern.de.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
