Ein Rettungswagen im Einsatz stand am Dienstag (20.8.) vor der Fußgängerzone in Haltern und kam nicht weiter. Grund: Es war voll. Ein Passant wunderte sich: „Wissen die denn nicht, dass Markttag ist?“ Und: Warum hatte der Wagen ein Düsseldorfer Kennzeichen? „Nichts Ungewöhnliches“, beruhigt die Kreisleitstelle der Feuerwehr in Recklinghausen.
Die Erklärung: „Weil alle Halterner Rettungswagen im Einsatz waren, wurde ein Rettungswagen aus Marl eingesetzt“, erklärt Georg Bäther von der Feuerwehr Haltern: „Reine Routine.“
Das Navigationsgerät lotste den Wagen auf dem kürzesten Weg zum Einsatzort. Und der führte durch den Gantepoth. Dass ausgerechnet dort Markt ist, konnten weder Navi noch die Marler Besatzung wissen.
Rettungswagen ein Mietfahrzeug
Und warum das Düsseldorfer Kennzeichen? „Es war ein Leihwagen, den die Feuerwehr Marl geschickt hatte.“ Auch das – reine Routine. Dort sitzt die Firma Gerken, die Spezialfahrzeuge vermietet: von der Hubbühne, über Kranwagen – bis hin zu Rettungswagen (RTW). Selbst Drehleitern (DLK) oder Intensivtransportwagen (ITW) sind dort zu haben.
Kann sich jeder dort einen Rettungswagen mieten? Natürlich nicht. „Nur mit berechtigtem Interesse“, heißt es. In Haltern lag an diesem Tag ein medizinischer Notfall vor. Trotz des Wendemanövers kam der Rettungswagen rechtzeitig an.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20. August 2024.