Das passiert mit den leer stehenden Ladenlokalen in der Halterner Innenstadt

© Lena Gerken

Das passiert mit den leer stehenden Ladenlokalen in der Halterner Innenstadt

rnLeerstände

In der Halterner Innenstadt gibt es einige Leerstände. Das eine oder andere Geschäft ist aber inzwischen verkauft und wird bereits umgebaut. Diese Veränderungen kommen auf die Halterner zu.

von Lena Gerken

Haltern

, 03.08.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der Halterner Innenstadt stehen wieder einige Geschäftsräume leer. Für manche wird nach wie vor händeringend ein neuer Mieter gesucht, für andere Lokale sind schon wieder Nachfolger gefunden. Sie werden bereits umgebaut. Konkret geht es um zwei Kneipen, eine Bäckerei, das ehemalige Modegeschäft van Buer und sechs weitere Geschäfte sowie das ehemalige Büro eines Sozialdienstes.

Nach über 50 Jahren geschlossen

Das „Haus Prudon“ hat eine lange Geschichte in Haltern zu verzeichnen. 1982 übernahm Marco Prudon mit gerade einmal 18 Jahren das 1967 gegründete Familienunternehmen an der Muttergottesstiege 1A in der Innenstadt. Dort schenkte er bis 2018 Getränke an seine Kunden aus. Mit der strengen Inkraftsetzung des Nichtrauchergesetzes in NRW von 2013 begannen die Umsätze zu sinken. 2017 feierte die reine Getränkegaststätte schließlich ihr 50-jähriges Bestehen. Doch schon zum Jubiläum gab Marco Prudon bekannt: „Ich schaue mir das jetzt noch ein bis zwei Jahre an, dann ziehe ich Konsequenzen“. Damit meinte er die Schließung des Familienunternehmens aus finanziellen Gründen.

Räumlichkeiten werden wohl vermietet

Seit Ende des vergangenen Jahres steht die Gaststätte leer. Ein neuer Besitzer aber wurde bereits im Januar gefunden. „Im Dezember haben wir die Gaststätte komplett ausgeräumt und im Januar fand dann die Übergabe an den neuen Besitzer statt“, teilte Marco Prudon auf Anfrage mit. In der ehemaligen Gaststätte wird derzeit renoviert. Wie Paindah Mohammad Gholam Zadah, Inhaber des Eiscafés San Marco, mitteilte, habe sein Bruder das ehemalige Haus Prudon gekauft. Dieser wolle die Räumlichkeiten wahrscheinlich vermieten. Die genauen Pläne seien noch unklar.

Die Bäckerei Brinkert hat neue Sitzmöglichkeiten.

Die Bäckerei Brinkert hat neue Sitzmöglichkeiten. © Lena Gerken

Noch eine Metzgerei weniger in Haltern

Bis Mitte April 2019 konnten Kunden auf der Rekumer Straße in der Filiale des Gelsenkirchener Fleischerei-Unternehmens Ridderskamp und Hahn noch Fleisch- und Wurstwaren kaufen. Zusammen mit der Bäckerei Brinkert teilte sich das Unternehmen das Verkaufslokal. Die Metzgerei hat inzwischen geschlossen. Brinkert hat die Ladenhälfte übernommen und umgebaut. Nun nehmen Stühle und Tische für die Kunden die Ladenhälfte der ehemaligen Fleischerei ein.

Neue Mieter für das ehemalige Geschäft von van Buer

Seitdem das Modehaus van Buer aus seinen Räumlichkeiten an der Ecke Mühlenstraße/Disselhof an die Rekumer Straße gezogen ist, stehen diese leer. Nun gibt es Neuigkeiten. „Wir haben schon einige Angebote für das Geschäft bekommen“, teilte Günter van Buer mit. Darunter sei beispielsweise der Inhaber eines Fahrradgeschäfts gewesen. „Hier mussten wir aber ablehnen, da dieser vorerst nur für zwei Jahre mieten wollte“, erklärte van Buer. Grundsätzlich würde der Geschäftsmann die Immobilie aber auch verkaufen. Jetzt gebe es aber erst einmal vielversprechende Miet-Angebote. „Wir sind zurzeit in interessanten Verhandlungen mit drei Interessenten und in den nächsten zwei oder drei Wochen wird sich sehr wahrscheinlich etwas ergeben“, sagte Günter van Buer. Vielleicht werde das Geschäft auch aufgeteilt.

Happy Candy ist eines von vielen leer stehenden Geschäften in der Halterner Innenstadt. Auch für das Ladenlokal nebenan werden neue Mieter gesucht.

Happy Candy ist eines von vielen leer stehenden Geschäften in der Halterner Innenstadt. Auch für das Ladenlokal nebenan werden neue Mieter gesucht. © Lena Gerken

Haltern hat aber noch weitere Leerstände

  • Die Bäckerei Tönnes in der Rekumer Straße steht schon seit langer Zeit leer. Von dem geplanten Abriss und Neubau des dahinter liegenden Netto-Marktes wird auch die ehemalige Bäckerei betroffen sein.
  • Die Villa Kunterbunt im Disselhof wurde bereits abgerissen. Dort entsteht ein Zwei-Familienhaus.
  • Das Büro des Evangelischen Johanneswerks an der Mühlenstraße ist leer geräumt. Warum die Sozialeinrichtung ihre Niederlassung in Haltern geschlossen hat, wollte sie auf Anfrage nicht mitteilen.
  • Das Rockefäller an der Mühlenstraße befindet sich schon seit Jahresanfang im Umbau. Hier entstehen neue Wohnungen.
  • Das leer stehende Ladenlokal an der Lippstraße 7 bis 9 befindet sich im Besitz der Stadt Haltern. Es gebe potenzielle Interessenten, es habe sich bislang aber noch nichts ergeben, teilte Stadtsprecher Georg Bockey mit.
  • Das Nagelstudio „Einfachbeauty“ am Gantepoth wurde aufgegeben.
  • Nachdem das Süßigkeiten-Geschäft „Happy Candy“ nur wenige Monate geöffnet war und der daneben liegende Handyshop inzwischen auch geschlossen wurde, stehen an der Rekumer Straße zwei weitere Räumlichkeiten leer. Mieter sind noch nicht gefunden.