Haltern feiert am 17. August den Christopher Street Day Programm für zweite Auflage steht

Von Redaktion
Haltern feiert am 17. August wieder mit buntem Programm den CSD
Lesezeit

Die queere Community und alle interessierten Bürger sind am 17. August (Samstag) zum zweiten Christopher Street Day in Haltern eingeladen. Ab 11.30 Uhr ist auf dem Marktplatz einiges los. Mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm werden viel Unterhaltung und reichlich Informationen geboten.

Begonnen wird mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Segensangebot für alle Anwesenden. Slam-Poet Sven Hensel führt dann im Anschluss durch das Programm. Im vergangenen Jahr hatte er das Publikum bereits begeistert.

Sänger Flamyngus und der Halterner Rockmusiker Marian Kuprat treten ebenfalls auf. Auch die Recklinghäuser Dragqueens Sandra Bullcock und Jade Déjà.Vu sind wieder mit einem knallbunten Programm dabei, unterstützt werden sie von ihrer „Kollegin“ Mizery van Hauntington. Sandra als „DJane“ legt zum Ausklang der Veranstaltung tanzbare Musik auf.

An zahlreichen Ständen gibt es Infos und Aktionen. Vertreten sind unter anderem der VCSD Recklinghausen, der Offene Treff „Queer von hier“ aus Marl, die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit im Kreis Recklinghausen, der queere Sportverein im Ruhrgebiet SC AufRuhr e. V., SCHLAU Gladbeck, und #OutInChurch.

Auch die Halterner Kirchengemeinden (evangelisch, katholisch und neuapostolisch), Amnesty International, der Asylkreis, das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt, Vitus e. V., Caritas Ostvest und Stadtbücherei, der Katzengnadenhof und das Rockbüro sowie Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen und SPD Haltern sind vor Ort.

Für das leibliche Wohl sorgt die ansässige Gastronomie.

Buntes Fest: Im vergangenen Jahr waren rund 600 Besucher beim ersten CSD in Haltern.
Buntes Fest: Im vergangenen Jahr waren rund 600 Besucher beim ersten CSD in Haltern. © Blanka Thieme-Dietel

Bereits am Vorabend des CSD (Freitag, 16. August) liest Autorin Anne Freytag in der Buchhandlung Kortenkamp aus ihrem Werk „Den Mund voll ungesagter Dinge“.

Kontroverse Debatte

Im vergangenen Jahr hatten rund 600 Menschen den CSD in Haltern besucht. Die Premiere war nicht von allen Bürgern positiv aufgenommen worden. Die Halterner Zeitung hatte zahlreiche Leserbriefe zu dem Thema erhalten, in denen kontrovers diskutiert wurde, veröffentlicht. Zu einem Meinungsaustausch und Infoabend hatten die Veranstalter des CSD daraufhin im vergangenen Juni eingeladen. Fragen hätten gestellt und Unklarheiten beseitigt werden können, hatte Marcel Schubert, einer der Veranstalter, erklärt. Man blicke nun sehr optimistisch auf den nächsten CSD.

Zum Thema

Hier gibt es weitere Infos

Weitere Infos zum CSD in Haltern gibt es auf der Homepage des CSD unter www.csd-haltern.de sowie unter www.st-sixtus.de.