Täglich werden in Haltern über Tausend Corona-Tests durchgeführt.

© Jürgen Wolter (A)

Corona-Teststellen in Haltern: „90 Prozent der Positiven haben keine Symptome“

rnCoronavirus

3G am Arbeitsplatz, 2G-Plus im Freizeitbereich: Der Andrang an den Corona-Teststellen in Haltern ist riesig. Tausende Corona-Tests werden täglich durchgeführt - werden die Tests knapp?

Haltern

, 06.01.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Nachfrage nach kostenlosen Corona-Schnelltests bei den Testzentren in Haltern ist so groß wie nie zuvor, darüber sind sich die Betreiber einig. Besonders an den Feiertagen war das Bedürfnis groß, sich testen zu lassen. 150 Tests hat die DLRG allein an Heiligabend in ihrem Testzentrum im Strandbad zwischen 11 und 14 Uhr durchgeführt.

Tests werden knapp? „Nicht bei mir“

Im April, als das Testzentrum öffnete, habe der Durchschnitt noch bei etwa 20 bis 30 Tests pro Tag gelegen, erinnert sich DLRG-Vorsitzende Anne Feldmann rückblickend. „Die Bürger übernehmen mehr Verantwortung. Ganz ehrlich? Dass sich jetzt mehr Menschen testen lassen, finde ich gut“, sagt sie. Bei der Beschaffung der Tests habe es bisher keine Probleme gegeben.

„Knappheiten bei Tests gibt es schon, aber man muss sich bevorraten“, sagt Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck. Heißt: „Die Tests werden knapp, aber nicht bei mir.“ In den letzten Wochen seien die Termine in der Testhütte vor der Bären-Apotheke regelmäßig zu hundert Prozent ausgebucht gewesen und die Nachfrage aktuell so hoch, dass er die Testzeiten ausweiten und neues Personal dafür bereitstellen will.

Die Nachfrage nach kostenlosen Corona-Tests ist so groß, dass die Testzeiten an der Bären-Apotheke erweitert werden.

Die Nachfrage nach kostenlosen Corona-Tests ist so groß, dass die Testzeiten an der Bären-Apotheke erweitert werden. © Jürgen Wolter

Aus medizinischer Sicht sei es besonders wichtig, dass sich auch vollständig Geimpfte und Geboosterte regelmäßig testen lassen. Besonders die Omikron-Variante sei für Durchbrüche bekannt, so der Apotheker. Mindestens ein Mal pro Woche können sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos testen lassen. „Nach oben ist das offen. Eine Beschränkung gibt es nicht“, sagt Schulte-Mecklenbeck. Er ist dankbar, dass das Test-Angebot in Haltern so gut angenommen wird und hofft, dass das auch so bleibt: „Danke, dass Sie sich das weiter antun, um Infektionsketten zu unterbrechen.“

Noch mehr Tests: Drive-In befürchtet Verkehrschaos

Wie wichtig ein regelmäßiger Schnelltest ist, zeigen die Zahlen, die Patrick Schürhoff nennt: „Sicherlich 90 Prozent der positiv Getesteten haben keine Symptome und wussten vorher nichts davon.“ Diejenigen, die Symptome haben, holen sich durch einen PCR-Test Sicherheit, haben dann aber meist schon zuvor einen positiven Schnelltest gehabt, lautet seine Erfahrung. An keinem Tag werden am Testzentrum an der Seestadthalle unter 1200 Tests durchgeführt.

Jetzt lesen

Zwischen den Feiertagen habe der Schnitt der positiven Tests bei 0,2 Prozent gelegen. Im Kreisvergleich sei das sehr gering, so Schürhoff. Kreisweit führt Testcov 5000 Tests täglich durch. Test-Knappheit gibt es aber auch an der Seestadthalle nicht. Die Möglichkeit, sogar noch mehr Menschen am Tag zu testen, wäre da.

Testcov müsse das Angebot nur beschränken, um nicht für ein Verkehrschaos und dadurch für Frust bei den Anwohnern zu sorgen. Es werde aber nach einer Möglichkeit gesucht, die Testkapazitäten zu erhöhen, womöglich an einem weiteren Standort.

„Egal wie lange die Schlange ist, bei uns kommt jeder dran“

Auch das Testzentrum am Kardinal-Graf-von-Galen-Park will aufstocken. Aktuell sucht Betreiber Sascha Parras nach Personal, mit der Stadt ist er bereits in Gesprächen, einen zweiten Container zu öffnen. An Heiligabend wurde der Highscore von 500 Tests am Tag locker geknackt: Über 800 Menschen hatten sich testen lassen. „Wir versuchen so gut es geht, den Ansturm abzufangen“, sagt Parras gegenüber unserer Redaktion. „Egal wie lang die Schlange ist, bei uns kommt jeder dran.“

Auch jetzt im neuen Jahr werden etwa 800 Tests am Tag durchgeführt, davon sind im Schnitt drei positiv, so Parras. Wegen der hohen Nachfrage empfiehlt er, einen Termin zu machen, um Wartezeiten zu vermeiden. Damit es nicht zu Lieferengpässen an Tests kommt, hat er aktuell drei Lieferanten beauftragt.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kostenloser Schnelltest

  • Teststelle der DLRG Haltern im Strandbad
    Kostenloser Corona-Schnelltest
    Mo-So 15-19.30 Uhr
    Hullerner Straße 52
    Spontaner Besuch möglich; Online-Anmeldung: www.haltern.dlrg.de
  • Testhütte vor der Bären-Apotheke
    Kostenloser Corona-Schnelltest
    Mo-Fr 9-18 Uhr
    Sa 9-11.45 Uhr
    Rekumer Str. 18
    Spontaner Besuch möglich; Online-Anmeldung: www.baeren-apotheke-haltern.de
  • Drive-In-Testzentrum an der Seestadthalle
    PCR-Test, Antikörper-Test und kostenloser Corona-Schnelltest
    Mo-Fr 7-20 Uhr
    Sa-So 9-20 Uhr
    Lippspieker 25
    Online-Anmeldung: www.testcov.de
Schlagworte: