Vorbereitung auf den Einsatz in Haltern Christian Melchers bildet Feuerwehrleute aus

Christian Melchers bildet Halterner Feuerwehrleute aus
Lesezeit

Schon sein Vater Wilhelm war bis 2011 bei der Halterner Feuerwehr. Christian Melchers ist in seine Fußstapfen getreten und seit März neuer Leiter der Aus- und Weiterbildung bei der Feuerwehr Haltern. „Mein Vater wollte zwar eigentlich, dass ich studiere“, sagt er. „Aber ich wollte Menschen helfen und bin deshalb auch zur Feuerwehr gegangen.“

Sein Weg hat ihn allerdings zunächst aus Haltern weggeführt. Christian Melchers wurde 1983 in Sythen geboren, machte am Joseph-König-Gymnasium 2004 sein Abitur. „Anschließend habe ich zunächst eine Ausbildung zum Rettungsassistenten gemacht“, erzählt er.

Die Ausbildung absolvierte er in Essen, anschließend arbeitete Christian Melchers ein Jahr beim DRK in Coesfeld. „2006 bin ich dann zur Berufsfeuerwehr Düsseldorf gewechselt und habe dort meine B1-Grundausbildung gemacht“, sagt Christian Melchers. „Ich wollte zu einer großen Berufsfeuerwehr. Wenn man jung ist, will man auch was erleben.“

Dramatischer Einsatz

Christian Melchers absolvierte weitere Ausbildungsschritte: 2013 legte er die B3-Ausbildungsprüfung zum Gruppenführer bei der Berufsfeuerwehr ab. Neben dem allgemeinen Einsatzdienst gehörte in den Folgejahren auch die Ausbildung im Rettungsdienst zu seinen Aufgaben.

An der Arbeit bei der Feuerwehr reizen Christian Melchers die ständigen neuen Herausforderungen. „Wenn man den Dienst antritt, weiß man nie, was auf einen zukommt“, sagt er.

Und er erinnert sich an den wohl schwersten Einsatz bei der Feuerwehr Düsseldorf: „2014 beim Sturm Ela wurden wir zu einem Gartenhaus gerufen, auf das eine große Pappel gestürzt war. Darin befanden sich sieben Personen, fünf von ihnen haben nicht überlebt. Aber ich konnte eine Person lebend aus der Hütte retten. So etwas vergisst man nie.“

Qualifizierter Nachwuchs

Seit 2020 ist Christian Melchers zurück bei der Feuerwehr in Haltern. Die täglichen Fahrten nach Düsseldorf und persönliche Gründe waren dafür ausschlaggebend. Hier begann er als leitender Praxisanleiter und ist in der Ausbildung der Notfallsanitäter und Brandmeister tätig - neben dem normalen Einsatzdienst. Inzwischen hat er auch den B4-Lehrgang zum Zugführer absolviert. Seit März dieses Jahres hat er die Abteilungsleitung Aus- und Fortbildung bei der Feuerwehr Haltern übernommen.

Ein Feuerwehrmann steht vor einem Einsatzfahrzeug
Auch dramatische Einsätze hat der neue Ausbildungsleiter Christian Melchers schon erlebt. © Jürgen Wolter

Qualifizierten Nachwuchs für die Feuerwehr zu finden, werde immer schwieriger, sagt Christian Melchers. Das gelte sowohl für die Rettungsdienst- als auch für die Brandmeisterausbildung. Auch bei den Lehrgängen der freiwilligen Feuerwehren unterstützt seine Abteilung die Halterner Löscheinheiten.

Für die Freizeit hat sich Christian Melchers eher ruhige Hobbys ausgesucht: Neben sportlichen Aktivitäten zieht es ihn zum Angeln und er ist im heimischen Garten in Hamm-Bossendorf aktiv. „Das ist für mich der Ausgleich zum nicht immer einfachen Beruf“, sagt er.