Halterner Parteien eröffnen Straßenwahlkampf Infostände, Besuche und leckere Überraschungen

Parteien starten Straßenwahlkampf: Stände und leckere Überraschungen
Lesezeit

In wenigen Wochen, am 23. Februar, wird ein neuer Bundestag gewählt. Eine gescheiterte Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz im Dezember macht diese vorgezogene Neuwahl notwendig. Die Volksparteien CDU, SPD, FDP und die Grünen beginnen nun unter Zeitdruck mit dem Straßenwahlkampf. Auch Julia Bachmann, die einzige Kandidatin aus Haltern, geht auf die Straße. Sie ist parteilos und möchte als Ärztin daran mitwirken, dass auch ländliche Gebiete flächendeckend medizinisch versorgt werden.

Haltern gehört zum Wahlreis 121 (Recklinghausen II), dazu zählen die Städte Datteln, Haltern am See, Herten, Marl und Oer-Erkenschwick. Rund 31.000 Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl aufgerufen, bundesweit sind etwa 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. Über 56 Parteien werden auf der Liste stehen, darunter auch so exotische wie die Gartenpartei, die Partei der Humanisten, die Guten oder die Partei für Verjüngungsforschung. Um für den Einzug ihrer Kandidaten in den Bundestag zu werben, beginnt in wenigen Tagen der Straßenwahlkampf.

Stimmenauszählung im Rathaus am Tag der Bundestagswahl
Die Stimmen-Auszählung im Alten Rathaus im September 2021. Die Wahlbeteiligung lag bei 82,97 Prozent. © Antje Bücker

Die CDU zieht zum zweiten Mal mit Lars Ehm aus Oer-Erkenschwick in den Bundestagswahlkampf. Ab dem 25. Januar (Samstag) ist die Partei mit Ständen in der Fußgängerzone präsent. Wie gewohnt stehen CDU-Mitglieder am Brunnen auf dem Markt oder seitlich des Rathauses an der Rekumer Straße (wenn zeitgleich das Briefwahllokal samstags geöffnet hat). Sie werden darüber hinaus auch mobil, beispielsweise an einzelnen Markttagen unterwegs sein. Kandidat Lars Ehm kommt am 25. Januar sowie am 8. Februar zum Stand, außerdem am 7. Februar zum Wochenmarkt.

Brian Nickholz aus Marl möchte zum zweiten Mal in den Bundestag einziehen. Er kommt am 25. Januar zum SPD-Stand in Lippramsdorf (Frischemarkt Bösing) sowie am 1. Februar zum SPD-Büro an der Rekumer Straße, um aus Berlin zu berichten und für die SPD-Politik zu werben. Der Straßenwahlkampf läuft vom 25. Januar bis 22. Februar. Weitere besondere Termine gibt die SPD rechtzeitig bekannt.

Die FDP geht mit Tom Jonas Röhl aus Castrop ins Rennen. Der Halterner Stadtverband ist wie gewohnt in den vier Wochenenden vor dem Wahltermin in der Innenstadt zu finden, und zwar jeweils samstags von 10 bis 13 Uhr vor Fielmann in der Rekumer Straße. Kandidat Tom Röhl wird auch zeitweise vor Ort sein.

Des Weiteren findet eine zentrale, öffentliche Wahlkampfveranstaltung am 25. Januar ab 10.30 Uhr in die Gaststätte Westfalenkrug, Westfalenstraße 2–4 in Marl, statt. Dazu wird Marco Buschmann, bisheriger Justizminister und neuer FDP-Generalsekretär, erwartet.

Wahlkampf auch am Bahnhof

Robin Conrad aus Oer-Erkenschwick kandidiert für die Grünen. Die Halterner Grünen sind an den vier Samstagen vor der Wahl (1./8./15. und 22. Februar) jeweils von 10 bis 13 Uhr mit Infoständen präsent. „Wir freuen uns, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und haben auch ein paar Überraschungen geplant. Es wird auf jeden Fall lecker, kurzweilig und interessant!“, sagt Vorstandssprecherin Stefanie Gärtner. Am 15. Februar gesellt sich Bundestagskandidat Robin Conrad dazu.

Zusätzlich werden die Grünen an verschiedenen Tagen morgens am Bahnhof eine Aufmerksamkeit für Pendler bereithalten. Am 1. Februar sind sie von 10 bis 12 Uhr mit einem Infostand in Lippramsdorf (Frischemarkt Bösing) vertreten.

Die AfD (Alternative für Deutschland) hat bereits mit dem Straßenwahlkampf in Haltern begonnen. Sie wirbt für Carsten Hempel aus Oer-Erkenschwick. Aus Eigenschutz, weil sie Konfrontationen vermeiden möchte, nennt die Partei keine konkreten Termine. Sie werde aber weiterhin in der Innenstadt präsent sein und vor der Wahl die Frequenz ihrer Infostände erhöhen, so Darius Riegel, AfD-Stadtverbandssprecher. Der Bundestagskandidat stellt sich den AfD-Mitgliedern bei einem Stammtisch vor. Parallel zur Bundestagswahl bereitet sich die Partei nach Auskunft von Darius Riegel schon jetzt auf den Kommunalwahlkampf vor. Ziel ist, alle 19 Wahlbezirke mit Kandidaten zu besetzen.

Parteilose Kandidatin

Julia Bachmann (parteilos) hat ihren ersten Straßeneinsatz am 17. Januar (Freitag) ab 12 Uhr auf der Rekumer Straße in Höhe der ehemaligen Kaffeerösterei Cuhlmann sowie ab 14 Uhr auf dem Alten Markt. Am 24. Januar ist sie in Marl-Hüls am Marktplatz anzutreffen, am 7. Februar auf dem Marktplatz in Herten und am 14. Februar wirbt sie noch einmal für sich in Haltern. Zusätzlich wird die Ärztin Wahlplakate aufhängen. Ihr Motto „Ich bringe Ihre Themen nach Berlin!“

Julia Bachmann, verheiratet und Mutter eines elfjährigen Sohnes, möchte Politik menschlicher gestalten.