Letzte Prognose vor der Bundestagswahl Ein Kandidat im Wahlkreis 121 liegt deutlich vorne

Letzte Prognose vor der Wahl: Lars Ehm (CDU) liegt noch deutlich vorne
Lesezeit

Lars Ehm (CDU) wird den Wahlkreis 121 am Sonntag (23. Februar) gewinnen. Das sagt das Portal election.de voraus. Der Christdemokrat aus Oer-Erkenschwick kommt laut einer aktuellen Prognose vom 20. Februar 2025 auf 33 Prozent der Erststimmen. Vor zwei Monaten hatte das Portal 36 Prozent der Erststimmen prognostiziert.

Ob der Sieg im Wahlkreis reicht, um Abgeordneter für Haltern, Marl, Datteln, Herten und Oer-Erkenschwick zu werden, steht indes auf einem anderen Papier.

Wahlsieg ist keine Garantie

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist zusätzlich zum Erststimmen-Sieg die Zweitstimmendeckung der Partei im jeweiligen Bundesland erforderlich, sodass erstmals seit 1949 einige Wahlkreise nach der Wahl wohl ohne Direktmandat bleiben werden. Einfacher formuliert: Je deutlicher der Erfolg gegen die politische Konkurrenz im Wahlkreis ausfällt, desto wahrscheinlicher ist der Einzug in den Bundestag.

Ein Erfolg für Lars Ehm, den election.de mit einer Wahrscheinlichkeit von 72 Prozent errechnet hat, wäre eine Niederlage für Brian Nickholz. Der Sozialdemokrat aus Marl, der vor dreieinhalb Jahren den „roten“ Wahlkreis beinahe selbstverständlich gewann, kommt am Sonntag laut election.de auf 29 Prozent der Erststimmen. Im Dezember waren es 30 Prozent.

Brian Nickholz hatte bei der Wahl 2021 noch 37,4 Prozent der Erststimmen geholt und war erstmals in den Bundestag eingezogen.

AfD-Kandidat legt deutlich zu

Die Prognose basiert auf einem von election.de entwickelten und stetig verbesserten Projektionsverfahren, das verschiedene wahlentscheidende Faktoren wie demoskopische Trends, bisherige Ergebnisse im Wahlkreis und die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten berücksichtigt. „Dadurch ist die Prognose in der Regel präziser als einzelne Umfragen, die lediglich Momentaufnahmen mit zufälligen Schwankungen darstellen“, sagt Geschäftsführer Michael Moehl.

Alle anderen Kandidaten im Wahlkreis 121 werden demnach keine Chance auf den Wahlsieg haben. Carsten Hempel (AfD, Oer-Erkenschwick) kommt allerdings laut Prognose auf 20 Prozent der Stimmen (Dezember 2024: 17 Prozent), Tom Jonas Roehl (FDP, Castrop-Rauxel) auf 3 Prozent (Dezember: 3 Prozent), der Kandidat der Grünen, Robin Conrad (Oer-Erkenschwick), erhält 10 Prozent der Erststimmen (Dezember: 9 Prozent).

Sandra Bücken-Kramps (Die Linke, Oer-Erkenschwick) bekommt am Sonntag das Vertrauen von 3 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Im Dezember 2024 konnte sie nur mit zwei Prozent der Erststimmen rechnen.