Mögliche Evakuierung wegen einer Bombe in Haltern Diese Häuser wären am Montag betroffen

Mögliche Evakuierung wegen Bombe: Diese Straßen wären am Montag betroffen
Lesezeit

Bisher ist es nur ein Verdacht. Doch wenn er sich am Montag erhärtet, ist die Evakuierung von bis zu 500 Menschen in Hamm-Bossendorf unumgänglich. Wie die Stadt bereits angekündigt hat, befindet sich im Bereich der Wasserwerkstraße ein „Blindgängerverdachtspunkt“. Es könnte sich dabei um eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg handeln, vielleicht ist es auch nur ein harmloser metallischer Gegenstand.

Das wird am Montag (30. September) ab 12 Uhr überprüft. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg wird die „Anomalie“ freilegen und das weitere Vorgehen festlegen. Handelt es sich tatsächlich um einen Sprengkörper, wird - abhängig vom Gewicht - der Evakuierungsradius festgelegt.

Im Umkreis von 250 Metern müssten nur 35 Personen ihre Wohnungen verlassen, im Umkreis von 500 Metern beträfe die vorübergehende Evakuierung 493 Personen.

Karte mit Radius
Die beiden Szenarien, wenn ein größerer Sprenkörper gefunden wird: ein Radius von 250 Metern, einer von 500 Metern. © Stadt Haltern

Diese Straßen wären betroffen

Evakuierungsradius 250 Meter:

  • Wasserwerkstraße 8b-c und Wasserwerkstraße 11b

Evakuierungsradius 500 Meter:

  • Bahnhofszufuhrweg 5, 7, 8, 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 11f, 11g;
  • Büttnerstr. 26;
  • Friedrich-Ebert-Wall 28, 30, 32, 34, 36, 38,
  • Hullerner Str. 11, 12, 13, 14, 15;
  • Lippspieker 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14a, 15, 15a, 16, 16a, 17, 17a, 18, 18a, 19,
  • Recklinghäuser Str. 25, 26, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36a, 36b, 36c, 36d, 36e, 36f, 37, 39, 41, 42, 43, 45, 46, 46a, 46b, 47, 47a, 48, 48a, 49, 50, 54, 57, 58a, 65, 71, 73, 93, 95b, 95c, 97a, 97b, 97c, 99a, 99b, 101,
  • Wasserwerkstr. 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 11a, 11b;
  • Zu Pastors Kamp 14, 16.

Alle Menschen in diesem Bereich werden gebeten, sich am 30. September ab 12 Uhr schon vorsorglich außerhalb des Evakuierungsradius aufzuhalten. Dann geht eine mögliche Evakuierung schneller. Wer keine Möglichkeit hat, anderweitig unterzukommen, für den werden Schutzräume in der Mensa und in der Dreifachturnhalle auf dem Gelände des Schulzentrums an der Holtwicker Straße 3 geöffnet.

Die Stadt Haltern am See ruft dazu auf, sich die Warnapp NINA herunterzuladen. Außerdem weist sie darauf hin, dass sich mobilitätseingeschränkte Menschen im betroffenen Bereich im Vorfeld bei der Stadtverwaltung per Mail (bjoern.buschmann@haltern.de) oder telefonisch (02364 933 178) melden sollen, damit eine entsprechende Vorplanung erfolgen kann.

Zum Thema

Einschränkungen bei Bus und Bahn

Im Falle einer Bombenentschärfung wird zwischenzeitlich auch der Bus- und Bahnverkehr eingestellt. Das betrifft auch den Bürgerbus, wenn der Evakuierungsradius 500 Meter beträgt. Dann kann weder die Rochfordstraße in Richtung Ampelberg noch der Schüttenwall angefahren werden. Auch die Haltestelle am Krankenhaus wäre betroffen.

Liveticker am Montag ab morgens auf halternerzeitung.de