Big Wheel feiert in Oer-Erkenschwick sein 25-Jähriges „Das machte Spaß, wir wollten mehr“

Big Wheel feiert 25-Jähriges: „Das machte Spaß, wir wollten mehr“
Lesezeit

Auf gut 50 Quadratmetern fing es in den 90ern als Hobby von Gerold Weidlich und Michael Benthaus an. In einer kleinen Filiale in Henrichenburg verkauften sie Mountainbikes. Vormittags gingen sie ihrem Beruf nach, am späten Nachmittag ging es in den Laden. Bis sie sich entschieden, ihr Hobby zum Beruf zu machen und am 1. April 2000 „Big Wheel“ in Oer-Erkenschwick zu eröffneten. 25 Jahre ist das her und der Beginn einer Erfolgsgeschichte - mit Filialen in Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Haltern am See.

E-Mobilität war noch kein Thema

„Das war mehr so ein Wohnzimmer, wo wir Mountainbikes verkauft und Service angeboten haben“, erinnert sich Gerold Weidlich. Doch dann stellten die Geschäftspartner für sich fest, „das machte Spaß, wir wollten mehr.“ Aus dem Hobby, auch als aktive Mountainbiker als Mitbegründer der Haard-Biker, wird eine berufliche Leidenschaft.

In einem Fahrradgeschäft stehen zahlreiche Fahrräder unterschiedlicher Marken und Modelle zum Verkauf. Durch die Fensterfront ist ein Blick auf die Straße mit vorbeifahrenden Fahrzeugen und einem Bus möglich.
Rund 150 Räder verschiedenster Art stehen in den Verkaufsräumen in Oer-Erkenschwick. © Regine Klein

Sie wagten den Schritt und eröffneten auf 250 Quadratmeter an der Ludwigstraße 93 in Oer-Erkenschwick „Big Wheel“. „Damals haben wir erstmalig 30 Fahrräder am Stück bestellt, was uns eine Menge erschien“, erinnert sich Weidlich lachend. Heute, mit drei Filialen, der Werkstatt und einem Zentrallager erscheinen 30 Fahrräder eher wie eine Kleinbestellung. In den folgenden Jahren erweitern die Geschäftsführer das Sortiment durch Trekkingräder, Rennräder. „E-Mobilität war zu dem Zeitpunkt noch kein Thema, das kam nach und nach“, weiß Weidlich. In den Anfängen stemmen sie die Arbeit in ihrem Fahrradgeschäft in Oer-Erkenschwick zu zweit, erst nach und nach werden Aushilfskräfte eingestellt. Heute sind es 22 Mitarbeiter und „Big Wheel“ ist auch Ausbildungsbetrieb. 2013 kommt der Standort Haltern hinzu, der heute von Geschäftsführer Michael Benthaus geleitet wird, später dann Recklinghausen mit Leiter Andreas Idfeld. Zudem gibt es in Haltern am See die Werkstatt Glashütte.

Werkstatt das ganze Jahr ausgelastet

In den vergangenen 25 Jahren hat sich auf dem Fahrradmarkt vieles getan. „Die E-Mobilität war erst so ein bisschen verpönt, viele dachten, das ist nur was für alte Leute. Das hat sich aber komplett gedreht“, berichtet Gerold Weidlich. „Mittlerweile haben wir einen relativ hohen Anteil an E-Mobilität.“ Das Fahrrad bleibt Trend, für viele ist es ein wichtiges Fortbewegungsmittel. Das Team von „Big Wheel“ stellt sich auch darauf ein, bietet für längere Werkstatttermine Leihräder an. Dabei ist die Werkstatt mit Inspektionen, Reparaturen und Fahrradaufbauen das ganze Jahr über ausgelastet.

Eine Gruppe von Mitarbeitern steht in einem Fahrradgeschäft. Im Hintergrund sind mehrere Fahrräder und Zubehörteile zu sehen.
Das "Big Wheel"-Team in Oer-Erkenschwick: (v.l.) Leon Cetinbag, Jacqueline Gottschlich, Detlef Stahlschmidt, Ralf Milchherr, Christoph Haering und Chef Gerold Weidlich. © Regine Klein

Wie haben sich in den 25 Jahren die Trends verändert? „Fahrräder haben heute eine ganz andere Präsenz im Alltag, eine höhere Wichtigkeit. Unser erstes Rad, das wir in Stückzahlen verkauft hatten, das hat 3000 DM gekostet. Da haben wir gedacht, jetzt ist Feierabend, mehr geht nicht. Das war 1997 als Stückzahlfahrrad. Das wären umgerechnet heute 1500 Euro. Da bekommt man heute kein gutes E-Rad für.“ Aber: „Seit dem vergangenen Jahr merken wir, dass wieder vermehrt Kunden hereinkommen, die ein Fahrrad ohne Motor möchten.“ Bikepacking ist ebenfalls ein neues Thema, gerade für junge Radbegeisterte. Also der Urlaub mit dem Rad, dann besonders gefragt sind die neuen Gravel-Bikes, eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike mit dickeren Reifen.

Wenn Kunden nach einem neuen Fahrrad suchen, empfiehlt sich im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren und Zeit mitzubringen, und das gilt nicht nur für „Big Wheel“ in Oer-Erkenschwick, sondern auch Recklinghausen und Haltern am See. Die „Zielexperten“, so nennen sich die Berater, schauen genau hin: Anfänger oder Fortgeschrittener? Vielfahrer oder Gut-Wetter-Radler? Wie hoch ist das Budget? Welches zusätzliche Equipment wäre gut? „Da zu beraten, zur Seite zu stehen und eine Bedarfsanalyse zu machen. Das ist erstmal das Wichtigste“, betont Weidlich. Dazu gehört auch das Einstellen von Sattelhöhe oder Lenkerposition - und natürlich der Service nach dem Kauf.

Das Bild zeigt das Innere eines Fahrradgeschäfts. Es sind Fahrräder, Bekleidung und Helme ausgestellt.
Auch eine große Auswahl an Zubehör vom Fahrradhelm bis zum Shirt gehört zum Sortiment. © Regine Klein

Mit welchen Kosten muss ein Käufer rechnen?

Durch die Zusammenarbeit mit Velo de Ville oder Giant sind auch passgenaue Anfertigungen möglich: Wunschfarbe, Wunschlenker, Wunschsattel... Aber mit welchen Kosten muss ein Käufer heute für ein neues Rad rechnen? „Also ohne Motor geht es so bei 500 Euro bei den Mountainbikes los, bei 800 Euro beim gescheiten Trekkingrad.“ Ab 1500 Euro seien gute Gravel- und Rennräder zu haben. Bei einem E-Bike sollten Käufer mit 3000 Euro rechnen. Nach oben gibt es keine Grenzen - je nach Kundenwunsch.

Vor einem Fahrradgeschäft mit dem Namen "Big Wheel" sind Fahrräder unter Zelten ausgestellt.
Die "Big Wheel"-Filiale in Oer-Erkenschwick liegt an der Ludwigstraße 93. © Regine Klein

Als vor 25 Jahren die Geschichte von „Big Wheel“ startete, da dachten die Gründer nicht, wie „big“ es werden würde. Das Sortiment in den drei Filialen unterscheidet sich übrigens, generell ist „Big Wheel“ aber ein Vollsortimenter - vom Kinderrad bis zum High-End-Rennrad, aber auch von Helm bis zur Hose. „Klar, man hatte seine Vision. Aber wir hatten keinen Masterplan, sagen wir mal so. Wir hatten einen Plan, der sich jedes Jahr verändert hat“, sagt Weidlich und schmunzelt. Möglichkeiten, neue Trends, die „Big Wheels“ reagieren darauf - auch in Zukunft.

Zum Thema

Jubiläum und Standorte

  • Das 25-jährige Jubiläum wird in Oer-Erkenschwick mit den Kunden gefeiert: Noch in dieser Woche gibt es Räder im Angebot und auf das Bekleidungssortiment bis zu 50 Prozent Rabatt. Und die Kunden können sich auf weitere Überraschungen freuen, so wird am Freitag und Samstag, 4. und 5. April, auch der Grill angeschmissen.
  • Oer-Erkenschwick, Ludwigstraße 93, E-Mail: oer-erkenschwick@bigwheel.de, Tel. 02368/693113 (auch für Termine); Montag: Ruhetag; Dienstag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Samstag 9 bis 15 Uhr.
  • Haltern am See, Rochfordstraße 38, E-Mail: haltern@bigwheel.de, Tel. 02364/9669520; Montag: Ruhetag; Dienstag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Samstag 9 bis 15 Uhr; Termine Verkauf: Tel. 02364/96695210
  • Recklinghausen, Münsterstraße 16, E-Mail: recklinghausen@bigwheel.de; Tel. 02361/4856990; Montag: Ruhetag; Dienstag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr; Samstag 10 bis 14 Uhr.