Im chromblitzenden Oldtimer durch Haltern Benefizaktion der Rotarier sorgt für Aufsehen

Benefizaktion des Rotary Clubs Haltern: Oldtimer sorgen für Aufsehen
Lesezeit

Chromblitzende Schönheiten gaben sich am Sonntag auf dem Marktplatz in Haltern ein Stelldichein und sorgten dort für Aufsehen. Zusammen mit dem Oldtimer-Stammtisch ließ der Rotary Club Haltern liebevoll gepflegte alte Fahrzeuge in das Herz der Innenstadt fahren und lud gegen ein kleines Entgelt zur Rundtour um die Stadt ein. Der Erlös der Benefizaktion wurde für die neue Pfadfindergruppe in Haltern gesammelt. So unterstützt der Club ein lokales Projekt, das die Kinder- und Jugendförderung in den Mittelpunkt stellt.

Mit dem Pfadfindervorsitzenden Pascal Langer freute sich die aktuelle Präsidentin der Rotarier in Haltern, Dr. Mechthild Bönninghoff, über das rege Interesse, das der Aktion entgegengebracht wurde. Die Pfadfinder können eine finanzielle Spritze gut vertragen, denn sie haben bereits mehrere Kinder- und Jugendgruppen gegründet und führen derzeit sogar eine Warteliste, so groß ist das Interesse an der Neugründung in Haltern. Ihre Wertevermittlung von der Naturerfahrung bis zur Persönlichkeitsbildung und Verantwortung für die Gemeinschaft passt zur Agenda des Rotary Clubs. So fördern die Halterner in besonderer Weise den internationalen Jugendaustausch, der zur Völkerverständigung beitragen soll.

Bildergalerie

Im Oldtimer durch Halterns Innenstadt

Das strahlende Sonnenwetter brachte die chromblitzende Oldtimer auf dem Markt so richtig zur Geltung und trug zum Gelingen einer Benefizaktion des Rotary Clubs Haltern bei. Gegen ein kleines Entgelt konnte man eine Rundfahrt durch die Stadt machen und gleichzeitig eine gute Sache unterstützen - die neue Pfadfindergruppe in Haltern, die vom Erlös des Events profitiert.
05.06.2023

Das älteste Fahrzeug, das am Sonntag zugunsten der Pfadfinder im Einsatz war, war ein in den USA gefertigter Ford A Tudor Sedan. Das auch als Tin Lizzie (deutsch: Blechdiesel) bekannte Modell feiert am 1. Juli seinen 95. Geburtstag und war bis 1972 das meist verkaufte Auto der Welt. Seit 28 Jahren ist es im Besitz von Heinrich Rohlf, der mit ganzem Herzen an seinem Oldtimer hängt und stolz darauf ist, dass dieser noch so top in Form ist. Der 3,3-Liter-Motor mit 40 PS bringt noch immer 80 km/h auf die Straße, so wie bereits seit seinen ersten Ausfahrten im Jahr 1928.

Offener Sportwagen beeindruckt

Nicht ganz so viele Jahre hatte der Oldtimer auf dem Buckel, den Wolfgang König in den Dienst der Rotarier-Aktion stellte. Mit seinem Triumph Stag, Baujahr 1976, einem offenen Sportwagen von British Leyland, ist er gerade erst von einer Reise nach Schottland zurückgekehrt. Dort hatte er am European Stag Meeting teilgenommen - Landschaft und Fahrtwind genossen sowie Benzingespräche geführt.

Heinrich Rohlf vor seinem Oldtimer
Heinrich Rohlf ist stolz auf sein Tin-Lizzie-Modell von 1928. © Silvia Wiethoff

Total begeistert stieg Ramona Götze nach einer Ausfahrt im Mercedes 280 SL (Pagode) von Dr. Willi Brügging aus dem Auto. „Das ist einfach eine tolle Aktion“, freute sie sich über das einmalige Erlebnis. Mechthild Bönninghoff ließ unter anderem wissen, dass die Halterner Stadtagentur maßgeblich zum Gelingen des Events beigetragen hat. Ohne die Hilfe wären ein solches Oldtimer-Aufgebot auf dem Markt und der reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen.

Halterner Stand-Up-Paddler säubern Lippe-Ufer: Müllberg aus dem Fluss gefischt

Parkverbot am Schüttenwall verschoben: Neuer Termin für Verkehrstest in Haltern

Mit Rollator und Scooter durch Haltern: „Ich kann nicht so schnell, wie die Welt heute ist“