Umfrage: Bei Corona-Infos vertrauen Halterner nur bestimmten Menschen und Medien

© picture alliance/dpa

Umfrage: Bei Corona-Infos vertrauen Halterner nur bestimmten Menschen und Medien

rnZwei Jahre mit Corona

Knapp 300 Halterner haben sich an unserer Leserumfrage beteiligt. Die Ergebnisse zeigen, wem die Halterner bei gesundheitlichen Fragen rund um Corona vertrauen - und wem nicht.

Haltern

, 15.02.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Insgesamt haben 289 Bürgerinnen und Bürger aus Haltern an unserer Umfrage „Zwei Jahre mit Corona: Mensch, wie glücklich bist Du?“ teilgenommen. Die Umfrage war in verschiedene Themenfelder unterteilt. Ein Blick auf die Gesundheit.

Machen sich die Halterner seit Beginn der Corona-Pandemie mehr Sorgen um ihre persönliche Gesundheit? Teils, teils. 40 Personen (13,84 Prozent) stimmen für „sehr deutlich“, dagegen machen sich 29 Personen (10,03 Prozent) gar nicht mehr Sorgen um ihre Gesundheit.

Viele Halterner schränken sich persönlich ein - wegen Corona

Sich persönlich einschränken, um sich vor eine Corona-Infektion zu schützen, machen hingegen viele der befragten Halterner. Insgesamt stimmten über 50 Prozent der Befragten dafür ab, sich entweder „stark“ oder „deutlich“ persönlich einzuschränken. Dazu zählen beispielsweise der Verzicht auf Treffen mit Freunden, Urlaub oder Familienfeiern. Dagegen stehen lediglich 5,9 Prozent, die sich trotz Ansteckungsgefahr persönlich nicht einschränken.

Wem und welchen Medien die Halterner bei Corona-Infos vertrauen

Die Ergebnisse der Leserumfrage zeigen, wem die Halterner eigentlich bei gesundheitlichen Informationen rund um die Themen Corona und Impfungen vertrauen. Es lässt sich ablesen, dass in Zeiten von Fake-News und Korruption den Medien und der Politik nicht viel Vertrauen geschenkt wird. Die Hausärzte hingegen punkten bei der Wissensvermittlung.

Es wird deutlich, dass die Halterner besonders den sozialen Medien misstrauen, wenn es um Informationen rund um das Thema Corona geht. Das lässt sich gut daran ablesen, wenn man die beiden Extreme „sehr deutliches Vertrauen“ und „gar kein Vertrauen“ gegenüberstellt. 70 Prozent und mehr der Befragten vertrauen folgenden Medien gar nicht.

  • Facebook: Sehr deutliches Vertrauen: 0% - gar kein Vertrauen: 70,59%
  • Telegram: Sehr deutliches Vertrauen: 2,08% - gar kein Vertrauen: 85,12%
  • Twitter: Sehr deutliches Vertrauen: 0,35% - gar kein Vertrauen: 82,01%
  • Instagram: Sehr deutliches Vertrauen: 0,69% - gar kein Vertrauen: 79,58%
  • Youtube: Sehr deutliches Vertrauen: 1,38% - gar kein Vertrauen: 73,36%

Dafür gibt es eher Vertrauen gegenüber öffentlich-rechtlichen Sendern wie ARD und ZDF. Ein Viertel (25,61%) der Befragten haben angegeben, dass sie diesem Medium „sehr deutlich“ vertrauen. Kein anderes Medium - Radio, Lokalzeitung, private Sender oder überregionale Zeitungen - hat so viel Vertrauen bekommen.