Bauprojekte 2024 in Haltern Skatepark, neue Brücke und Feuerwehrgerätehaus

Diese Bauprojekte plant die Stadt im Jahr 2024
Lesezeit

Achtung, Baustelle! In Haltern am See stehen für das Jahr 2024 eine ganze Liste an Bauprojekten an. 19 Projekte führt die Stadtverwaltung auf Anfrage auf. Darüber hinaus wird auch der Eigenbetrieb Stadtentwässerung verschiedene „Sanierungsmaßnahmen“ durchführen.

Neubau der Skate-Anlage im Westuferpark

Die Stadt Haltern plant eine Skate-Anlage im Westuferpark, um das Freizeit- und Sportangebot insbesondere für Kinder und Jugendliche zu ergänzen. Für die Errichtung der Skate-Anlage rechnet die Verwaltung mit Kosten in Höhe von 423.000 Euro. Geplant ist, das neue Sport- und Freizeitangebot schräg gegenüber der vorhandenen Multifunktionsfläche zum See hin zu errichten. Baustart ist 2024.

Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Sythen

Kein Baustart, sondern eine Fertigstellung steht in Sythen auf dem Plan: Zum ersten Quartal des Jahres 2024 soll das neue Feuerwehrgerätehaus stehen. Der Spatenstich erfolgte im Mai 2023. Rund 2,6 Millionen Euro hat die Stadt in das neue Gerätehaus investiert.

Neues Feuerwehrgerätehaus in Hullern

Nicht nur Sythen, sondern auch die anderen Ortsteile in Haltern sollen neue Feuerwehrgerätehäuser erhalten. Der Grundsatzbeschluss für das Gerätehaus in Hullern steht bereits. 2024 soll hier der erste Spatenstich erfolgen.

Ertüchtigung der Erich-Kästner-Schule

Aufgrund der hohen Zuweisungszahlen ist es notwendig, dass in der ehemaligen Erich-Kästner-Schule mehr Platz in Anspruch genommen wird, um dort Geflüchtete unterzubringen. Für diese Pläne müssen die Räumlichkeiten an die entsprechenden Bedürfnisse angepasst werden.

Fertigstellung der Flüchtlingsunterkunft am Hellweg

Am Lippspieker soll eine Landesunterkunft für Flüchtlinge gebaut werden. Die Vorbereitung der Fläche zum Neubau steht für 2024 auf dem Plan. Um bis zur Fertigstellung Kapazitäten für Geflüchtete zu haben, stellt die Stadtverwaltung auf dem Grundstück am Hellweg neben dem Parkplatz Strandallee weitere Container als Unterkünfte für 120 Personen auf.

Fertigstellung der Steverbrücke am Wehr

2023 hieß es: Abschied nehmen von der markanten, aber seit Jahren maroden Blauen Brücke. Innerhalb von zwei Tagen wurde die Steverbrücke am Wehr in Haltern abgerissen. Die neue Brücke soll der alten sehr ähnlich sehen. Denn eins war klar: Ein Neubau war alternativlos für die Stadtverwaltung. „Die Brücke ist uns allen ans Herz gewachsen“, sagte Baudezernent Siegfried Schweigmann nach dem Abriss.

Blaue Brücke am Walzenwehr in Haltern am See
Die Blaue Brücke am Walzenwehr wurde 2023 abgerissen. © Benjamin Glöckner

Eine Auflistung der Bauprojekte, die außerdem geplant sind:

  • Erneuerung Spielplatz Schmöningsberg
  • Erneuerung Spielplatz Römerstraße
  • Teilerneuerung von Wegen auf Friedhof Flaesheim
  • Teilerneuerung von Wegen auf Friedhof Sythen
  • Fortführung des Neubaus mit 18 Klassen am Schulzentrum
  • Neubau Kabinengebäude Stauseekampfbahn
  • Umbau des Hausmeisterhauses in Sythen zur Schulverwaltung
  • Beginn Neubau OGS Lavesum
  • Erneuerung des Kanalanschlusses der Katharina-von-Bora-Schule
  • Barrierefreier Ausbau der Innenstadt
  • Ausbau Stockwieser Kamp
  • Ausbau der Alten Recklinghäuser Straße

Stadt Haltern will alle Feuerwehrhäuser erneuern: Jetzt streicht das Land die Förderung

Bauarbeiten auf Flaesheimer Friedhof verschoben: Es ist viel zu kalt