Die Zahl der Bauanträge ist 2023 in Nordrhein-Westfalen stark eingebrochen. Auch in Haltern lässt sich der Trend schon seit einigen Jahren beobachten.
Allein von 2018 auf 2019 ist die Anzahl der Bauanträge um 31 Prozent zurückgegangen. Während 2018 insgesamt 327 Bauanträge gestellt und 299 genehmigt wurden, waren es im Jahr danach lediglich 227 gestellte und 212 genehmigte Bauanträge.
Immer weniger Bauanträge
Ein paar Jahre später, 2022, wurden mit 228 etwa gleich viele Bauanträge gestellt. Davon wurden 207 genehmigt. Doch die Zahl hat sich nicht auf diesem Niveau eingependelt. Das zeigen die aktuellsten Zahlen für Haltern.
2023 wurden nur 183 Bauanträge gestellt. Das sind fast 20 Prozent weniger als im Vorjahr. Es wurden 148 Baugenehmigungen von der Stadt ausgesprochen. Darunter waren 23 Einfamilienhäuser und 12 Mehrfamilienhäuser.
Im gesamten Bundesland zeigen vorläufige Zahlen der Bauämter für 2023, dass die Baugenehmigungen für Wohnungen stark eingebrochen sind. Gegenüber zum Vorjahr ist die Anzahl für Wohnungen um 26,2 Prozent gesunken. Das ist der niedrigste Wert seit 2012.
Die Zahl der bereits eingegangenen Bauanträge im Jahr 2024 in Haltern ist im Vergleich zu 2023 für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 1. Mai gleich. Wie die Stadtverwaltung weiter mitteilt, ließe sich die Frage, wie lange aktuell die Bearbeitung eines Bauantrages dauert, pauschal nicht beantworten. Qualität des Bauantrags, Art und auch die Lage des Bauvorhabens würden dabei eine Rolle spielen.