Barbara Hatebur über den 8. Krippenweg am Schloss Sythen „Es wird bunt und vielfältig“

Der 8. Krippenweg am Schloss Sythen wird bunt und vielfältig
Lesezeit

Der 8. Krippenweg am Schloss Sythen wird „bunt und vielfältig“, so viel kann Organisatorin Barbara Hatebur schon versprechen. Etwa 70 Krippen werden vom 3. Dezember bis zum 5. Januar auf dem Gelände zu sehen sein, abseits vom weihnachtlichen Kommerz für Stimmung sorgen und vielleicht zum Nachdenken anregen.

„Wir möchten mit unserer Ausstellung ein schönes Gefühl vermitteln“, sagt Barbara Hatebur für das Sythener Organisationsteam. Viele Hände sind erforderlich, um den Krippenweg vorzubereiten. Für die Grundlagen sorgt die Rentnerband im Förderverein Schloss Sythen mit ihren Pflegearbeiten. Sie hat aber zusätzlich auch für eine neue Beleuchtung gesorgt und genügend Steckdosen angebracht.

Zum Glück sei der Weg, der um das Schloss führt und an dem die Krippen aufgestellt werden, neu angelegt und drainiert worden, freut sich Barbara Hatebur. So können auch Rollstuhlfahrer oder Besucher mit Rollator oder Kinderwagen bequem die Krippen erreichen. Erfreulich ist in diesem Jahr wieder die große Bandbreite der Ausstellenden.

Großer Holzbogen an der Kapelle von Schloss Sythen mit Krippenmotiven
Das Schloss Sythen bietet für den Krippenweg ein stimmungsvolles Ambiente. © Jürgen Wolter

So beteiligen sich neben fünf Klassen aus der Grundschule und allen Kitas inklusive der Glückspilze in Sythen auch die Kindergärten St. Marien und Kreuz & Quer aus Haltern. Aber auch die ältere Generation ist vertreten, denn neben dem Alloheim in Sythen ist auch das Seniorenwohnheim St. Sixtus dabei. Außerdem will eine LWL-Wohngruppe mitmachen.

Vereine wie die Schützen und die Landfrauen, aber auch die Spielplatzritter unterstützen den Krippenweg ebenso mit einem Beitrag. Zu den Einzelpersonen, die eine Krippe angemeldet haben, gehören laut Barbara Hatebur viele Großeltern gemeinsam mit ihren Enkeln. Das Event am Schloss trifft mittlerweile auf so große Resonanz, das sich sogar eine Familie aus Recklinghausen dafür angemeldet hat.

Schönes Rahmenprogramm

Dafür lohne sich der Aufwand der Vorbereitung, sagt Barbara Hatebur. Eröffnet wird der Krippenweg am 3. Dezember (Samstag) um 15 Uhr mit musikalischer Umrahmung durch den Posaunenchor der evangelischen Kirche. Zum Rahmenprogramm gehören eine Reihe von stimmungsvollen Veranstaltungen. „Wir wollen es klein und gemütlich“, so Barbara Hatebur.

Schon bald werden wieder große Sterne auf den Krippenweg am Schloss hinweisen. Auch die Figuren von Maria und Josef, die Dr. Hermann Farwick mit seiner verstorbenen Frau Bärbel anfertigte, werden in der Adventszeit wieder von der Kirche im Ortskern bis zum Schloss Sythen wandern.

Der Eintritt für den Krippenweg ist frei.

Der Weihnachtsbaum kostet in diesem Jahr mehr

170 Hektar Heide in den Borkenbergen gepflegt

Initiative für grünen Wasserstoff: „H2amSee“