Apotheker verfolgt Ladendiebe durch die Halterner Innenstadt Pärchen flüchtete mit Bargeld

Apotheker verfolgt Ladendiebe durch die Innenstadt
Lesezeit

Am Montagmorgen kam es zu einem Polizeieinsatz in der Halterner Innenstadt. Ein Pärchen hatte in der Bären-Apotheke in die Kasse gegriffen und Bargeld entwendet. „Das ist Mitarbeiterinnen von uns aufgefallen und wir haben versucht, die Diebe zu stellen“, berichtet Apotheker Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck.

Er verfolgte die Diebe, die in Richtung Kärtner Platz flüchteten. „Dort stiegen sie in ein Auto und flüchteten mit quietschenden Reifen vom Parkplatz. Das war nicht ganz ungefährlich“, so der Halterner Apotheker.

„Die Passanten, die ich angesprochen hatte, haben schnell reagiert und Zivilcourage gezeigt“, sagt Schulte-Mecklenbeck. „Sie haben sich das Kennzeichen notiert und die Polizei verständigt, die relativ kurzfristig vor Ort war.“

Anzeige erstattet

Polizeisprecherin Annette Achenbach bestätigt den Einsatz. „Bei den Kollegen ging die Alarmierung um 11.32 Uhr ein“, so die Polizeisprecherin. Philipp Schulte-Mecklenbeck hat Anzeige erstattet, die die Polizeibeamten vor Ort aufgenommen haben.

Wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte der Halterner Apotheker erst nach Ladenschluss ermitteln. Er dankt den Haltener Zeugen, die das Kennzeichen notierten und auch Angaben machen konnten, wohin das Fahrzeug der Ladendiebe flüchtete, für ihre Aufmerksamkeit.

Von den Tätern liegt eine Beschreibung bei der Polizei mehrerer Zeugen vor: Der Mann, der sich als Kunde ausgab, sei etwa 1,75 Meter groß, 30 bis 35 Jahr alt und dunkelhaarig gewesen. Er hatte eine mittlere Statur. Die Frau wird als etwa 1,60 Meter groß und schlank beschrieben. Sie hatte ebenfalls dunkle lange Haare, aufgefallen sind den Zeugen außerdem rote Haarspangen und roter Lippenstift.

„Das Auto der beiden hatten ein ausländisches Kennzeichen. Die Täter flüchteten auf der Weseler Straße in westliche Richtung“, so Annette Achenbach. Zeugen, die noch weitere Angaben machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0800 2361 111 zu melden.