Apotheken in Haltern schließen aus Protest So kommen Sie im Notfall an Medikamente

Fast alle Apotheken in Haltern schließen aus Protest am 14. Juni
Lesezeit

Fast alle Halterner Apotheken schließen am Mittwoch (14. Juni) ihre Türen und verkaufen keine Medikamente. Sie beteiligen sich damit an einem bundeweiten Protesttag, zu dem Apothekerverbände aufgerufen haben.

Sieben der acht Halterner Apotheken beteiligen sich an dem Protest. Mehrere öffnen normalerweise nur vormittags, aber die Aktion betrifft den ganzen Tag. Die Apotheken, die auch nachmittags öffnen, bleiben den ganzen Tag dicht.

Die Apotheken in Deutschland stehen unter Druck. Nach Corona-Pandemie und Lieferengpässen machen ihnen heute zusätzlich Personalmangel und überbordende Bürokratie zu schaffen. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Steigende Kosten bedrohen immer mehr Apotheken in ihrer Existenz.

Notfallversorgung gesichert

Deswegen hat sich die große Mehrheit der Halterner Apothekerinnen und Apotheker entschlossen, sich an dem Protesttag zu beteiligen. Die Notfallversorgung bleibt an diesem Tag aber gewährleistet, darauf weisen die Apotheker hin.

Notdienst hat am 14. Juni in Haltern die Römer-Apotheke an der Weseler Straße. „Auch wenn wir protestieren, lassen wir dank der dezentralen Versorgung niemanden im Regen stehen“, sagt Apotheker Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck.

"Die Notdienstapotheke sollte aber auch nur für Notfälle genutzt werden“, empfehlen die Apotheker. Sie bitten ihre Kunden und Patienten darum, alle anderen Medikamente möglichst vorausschauend vor oder nach dem Protesttag zu besorgen. Alle Fragen an die Apothekenteams und Beratungswünsche sollten möglichst ebenfalls im Vorfeld oder nach dem Protesttag gestellt werden.

Hundetrainerin über Tiere aus dem Ausland: Die Tricks von dubiosen Tierschutzorganisationen

Heiraten auf der „Möwe“ wieder möglich: Aber noch hat sich niemand getraut

Quarzwerke planen Windrad am Silbersee in Haltern: Schwierige Standortfrage