Anti-Rost Haltern gibt es seit 2013. Hier haben sich Männer und Frauen über 60 zusammengefunden, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten, um vor allem alleinstehenden Menschen und Senioren bei kleineren Reparaturen zu helfen. Im September hatten die Aktiven aber einen „Notruf“ abgesetzt. Sie wünschten sich Verstärkung, um die Einsätze wieder auf mehr Schultern zu verteilen.
„Nach der Veröffentlichung Ihres Berichts über Anti-Rost Haltern am See haben sich schon am nächsten Tag zwei Interessenten für die Mitarbeit gemeldet und zwei Wochen später noch ein weiterer. Alle drei haben inzwischen schon ihre ersten Aufträge erfolgreich erledigt“, freut sich UIrich Kopp, der Sprecher der Halterner Anti-Rost Gruppe. „Außerdem werden wir wohl Anfang 2023 Verstärkung für den Telefondienst bekommen. Mit den neuen Aktiven ist Anti-Rost jetzt gut aufgestellt für viele Anfragen im Herbst und Winter“, so Ulrich Kopp weiter.
Schon 300 Anfragen in 2022
Nach 260 Aufträgen in 2020 und 288 Aufträgen in 2021 hat Anti-Rost Haltern gerade die 300. Anfrage in 2022 erhalten. Die Resonanz ist also wieder steigend. Anfang Oktober hatte Anti-Rost 500 Euro aus Spenden an die Gemeindecaritasgruppe St. Sixtus gespendet. Dafür bedankte sich Barbara Eder-Bose beim Anti-Rost-Treffen am Treffen am 2. November persönlich und informierte über die Verwendung der Spende (zum Beispiel für Lebensmittelgutscheine).
Anti-Rost hilft bei Kleinstreparaturen - und braucht jetzt selbst Hilfe
Taucher entdecken Auto in der Lippe nach Hinweis von Anglern : Bilder vom Großeinsatz der Feuerwehr
In diesem Bus ist alles anders: Halterner Bürgerbus fährt seit fünf Jahren