Das Alloheim in Sythen

Das Alloheim hat nun mit einer Stellungnahme reagiert. © www.blossey.eu

Alloheim räumt schwere Pflegemängel in Sythener Einrichtung ein

rnSenioren-Residenz

Die Alloheim Senioren-Residenzen SE haben nach unserer Berichterstattung schwere Mängel in der Pflege in der Sythener Einrichtung eingeräumt. Eine externe Firma soll helfen, Missstände zu beseitigen.

Sythen

, 22.10.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach unserer Berichterstattung hat die Alloheim Senioren Residenzen SE mit einer Stellungnahme reagiert. „Wir bedauern, dass unsere Einrichtung in Haltern am See die hohen Qualitätsansprüche von Alloheim nicht erfüllt hat, was sich im von Ihnen zitierten Ergebnisbericht der Heimaufsichtsprüfung vom März 2022 zeigt. Wir waren und sind mit dem Prüfergebnis unserer Einrichtung in Haltern am See vom März 2022 in keiner Weise zufrieden“, teilte ein Sprecher des Pflegekonzerns am Freitagabend kurz vor Redaktionsschluss mit.

Schwere Vorwürfe der Heimaufsicht

Nach seinen Angaben hat Alloheim inzwischen eine externe Pflegeberatungsfirma engagiert, die bei der Beseitigung der von der Heimaufsicht beanstandeten Mängel unterstützen soll. Wie berichtet, waren im Sythener Senioren- und Pflegeheim bei einer Prüfung wesentliche Mängel in der Pflege und Betreuung der Bewohner festgestellt worden.

Jetzt lesen

Unter anderem in den Bereichen Ernährungsmanagement, Wundmanagement, Schmerzmanagement und Medikamentenmanagement hatten die Prüfer große Kritikpunkte, was zur Anordnung eines Belegungsstopps führte. Auch die ausreichende haus-, zahn- und fachärztliche Versorgung ist demnach in der Sythener Einrichtung nicht gewährleistet.

Es gelingt „in nahezu allen Einrichtungen“

„Alloheim betreibt deutschlandweit über 240 Senioren-Residenzen. In allen unserer Residenzen ist unser umfassendes Qualitätsmanagementsystem ein zentrales Element“, betonte der Sprecher. Mittlerweile seien rund 300 Mitarbeiter bei Alloheim ausschließlich für die Qualitätssicherung in der Pflege zuständig.

„Unser Ziel ist es, eine einheitlich hohe Pflegequalität in allen Einrichtungen dauerhaft zu gewährleisten.“ Trotz branchenweit eklatantem Personalmangel und den Herausforderungen der Corona-Pandemie gelinge dies in „nahezu allen Einrichtungen durchgehend“.

Jetzt lesen

Im Sythener Alloheim gelang es offensichtlich nicht. Im Jahr 2018 war bereits der erste Belegungsstopp verhängt worden. Drei Jahre später stellte die Heimaufsicht Hygienemängel im Zusammenhang mit dem Schutz vor dem Coronavirus fest. Im März dieses Jahres schließlich erfolgte der zweite Belegungsstopp.

„Maßnahmenplan entwickelt“

Mithilfe des umfassenden Systems zur Qualitätssicherung handele Alloheim „auch in unserer Einrichtung in Haltern, um wieder auf ein nachhaltig gutes Pflege- und Versorgungsniveau zu kommen“, so der Sprecher weiter. Die Einrichtung werde von einem Team des Zentralen Qualitätsmanagements begleitet und unterstützt.

„Es wurde ein konkreter Maßnahmenplan entwickelt, dessen Umsetzung von regionalen Qualitätsmanagern im Rahmen von kontinuierlichen Einrichtungsbesuchen und weiteren Schulungsmaßnahmen unterstützt wird“, versprach der Pressesprecher.

„Seit März hat die Einrichtung auch Fortschritte gemacht“

Überprüft würden die Fortschritte in der Pflege- und Betreuungsqualität auch über interne Audits. Der Sprecher kommt zu folgendem Fazit: „Seit März hat die Einrichtung auch Fortschritte gemacht – allerdings nicht in dem gewünschten Maße.“

Daher sei neben einer noch stärkeren Einbeziehung des Zentralen Qualitätsmanagements eine externe Pflegeberatungsfirma für die Unterstützung der Einrichtung hinzugezogen worden. „Diese soll auch Mitarbeiterschulungen und Einzelcoachings zu verschiedenen Themen aus dem Prüfbericht verstärkt durchführen.“

Personelle Aufstockung mithilfe von Zeitarbeitskräften

Was die personelle Ausstattung angehe, so seien „entsprechend der Auflage der Heimaufsicht aktuell vier Pflegekräfte für den Frühdienst und drei im Spätdienst im Einsatz“. Aufgrund des branchenweiten Personalmangels müsse man aber auch in Haltern auf Zeitarbeitskräfte zurückgreifen. „Für die Buchung von Zeitarbeitskräften gibt es bei Alloheim einen klar definierten Prozess und ein Team, das unsere Einrichtungen dabei unterstützt.“

Die fachliche Qualifikation der Zeitarbeitskräfte sei durch das Zeitarbeitsunternehmen sicherzustellen, meinte der Sprecher. Das Vorliegen der jeweils notwendigen Qualifikation der externen Mitarbeiter werde vertraglich bestätigt. „Für unsere eigenen Mitarbeiter stellen wir die Qualifikation durch Vorlage der entsprechenden Examensunterlagen (und u. a. des Führungszeugnisses) sicher. Ohne diese Vorlage ist die Einstellung eines Mitarbeiters bei Alloheim nicht möglich.“

Schlagworte: