Ein unscheinbarer Gruppenraum am Ende eines Ganges im Erdgeschoss der Alexander-Lebenstein-Realschule wird in Kürze aus seinem Dornröschenschlaf erwachen: Er soll in Rot, Lila und Orange gestrichen werden. Die Farben haben sich die Schülerinnen und Schüler ausgesucht, die dort was ganz Neues aus der Taufe heben wollen. Sie sind aktiv in der neuen Bücherei AG, die eine Schülerbibliothek auf die Beine stellen will.
Die Initiative dazu hat Lehrerin Nina Buthe ergriffen. „Auslöser waren Schüler einer fünften Klasse, die in der Halterner Stadtbücherei waren und mir begeistert erzählt haben: Es gibt da einen Raum mit ganz vielen Büchern, die man an alle ausleihen kann“, berichtet sie.
Könnte man eine solche Bücherei in kleinem Rahmen nicht auch in unserer Schule einrichten, fragte sich Nina Buthe. Schulleiter Frank Cremer unterstützte ihre Idee. “Ich finde es auf jeden Fall sinnvoll, ein niederschwelliges Angebot zu machen, mit dem man Kinder ans Lesen und an Bücher heranführen kann“, sagt er.
Große Resonanz
Nina Buthe machte daraufhin mehrere Aushänge an der Schule, in denen sie um Mitstreiter für eine Bücherei AG warb. „Von der Resonanz war ich total positiv überrascht“, sagt sie. 30 Schülerinnen und Schüler hatten sich gemeldet. „Damit hatte ich nicht gerechnet.“
Eine neue Bücherei AG wurde gegründet, die jetzt schon erste finanzielle Unterstützung bekommen hat. Die Gelsenwasser Stiftung fördert das Projekt im Rahmen ihres Programms „Von Klein auf Bildung“ mit 2500 Euro. Außerdem hat Schülerin Souzan Fayed die Bücherei AG in der Stadtsparkasse Haltern vorgestellt. „Auch von da gibt es vielversprechende Signale“, sagt Frank Cremer.

Für die Bücherei AG gibt es jetzt viel zu tun. Nach dem Anstrich müssen Regale angeschafft werden und Sitzkissen für die Fensterbänke. Dann werden die Bücher bestellt. Dabei reden die Schülerinnen und Schüler entscheidend mit. Sie werden Vorschläge machen, was in der neuen Bibliothek angeschafft werden soll. „Da kennen sie sich viel besser aus, als wenn wir Erwachsenen die Bücher aussuchen würden“, sagt Frank Cremer.
Zielgruppe der neuen Bücherei sind die Schüler der Klassen 5 und 6. Sie sollen so ortsnah ans Lesen herangeführt werden. Betreut werden soll die Bücherei von den älteren Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen. Sie werden auch die Ausleihe in einer der täglichen großen Pausen organisieren.
Los ging’s mit Harry Potter
Sechs von ihnen sind bei, Pressetermin zur Vorstellung der Bücherei AG dabei. Alle lesen regelmäßig. „Bei mir hat es angefangen in der vierten Klasse, da habe ich die Harry-Potter-Bücher gelesen“, erzählt Hannah. Seitdem liest sie regelmäßig, vor allem Romane, manchmal auch Fortsetzungsgeschichten.
Souzan kam 2015 aus Syrien nach Haltern. „Ich konnte nicht viel Deutsch und habe gemerkt, dass ich mit Lesen die Sprache schneller lernen kann“, sagt die heute 16-Jährige. „Wenn ich ein Buch beim ersten Mal nicht verstanden habe, ging es beim zweiten Mal schon viel besser.“ Inzwischen hat sie sogar begonnen, auch englische Bücher zu lesen.

„Das Schöne beim Lesen ist, dass die Bilder, die Vorstellungen im Kopf entstehen“, sagt Souzan. Sie möchte, dass auch andere jüngere Schüler diese Erfahrungen machen können. Viele ihrer Leseideen holen sich die Schülerinnen auch aus sozialen Medien. „Dort werden oft Bücher empfohlen, die andere persönlich berührt haben“, sagt Hannah.
Die neue Bücherei soll auch ein Treffpunkt für Leseinteressierte werden. Auch Zeitschriften werden bestellt. „Zum Beispiel für unsere Angel-AG eine Angelfachzeitschrift“, kündigt Nina Buthe an. Vielleicht gibt es auch Leseveranstaltungen oder Lesepatenschaften. Die Aktiven der Bücherei AG haben jedenfalls noch viele gute Ideen.
Lea Drüppel Theater in Haltern: Das ist der Spielplan fürs erste Halbjahr 2024
Halterns Schulleiter über schlechte PISA-Ergebnisse: „Schüler sind jede freie Minute am Handy“
Schmökern auf der Sythener Parkbank: Paul Weidekamps Bücherschrank wird zum Mini-Kulturtreff