Aktionstag „Sauberes Haltern am See“ Großer Frühjahrsputz in der Seestadt

Großer Frühjahrsputz beim Aktionstag „Sauberes Haltern am See“
Lesezeit

Am Samstagvormittag (16.3.) beteiligten sich rund 250 Müllsammlerinnen und Müllsammler am Aktionstag „Sauberes Haltern am See“. Norbert Bornemann vom Halterner Baubetriebshof freute sich über die rege Beteiligung: „Die eifrigen Sammler haben circa 30 Kubikmeter Müll zusammengetragen, sogar ein altes Surfbrett war dabei.“

Zu diesem Erfolg beigetragen haben Halterner Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen, Einzelpersonen und Mitglieder verschiedener Parteien, und auch die Allerkleinsten haben - ausgerüstet mit Kinder-Greifzangen - eifrig Unrat eingesammelt.

Ab 8 Uhr konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Baubetriebshof mit Greifzangen und Handschuhen ausrüsten. Einen der größten Säuberungstrupps boten einmal mehr die Halterner Geocacher auf. Sie aktivierten rund 60 Personen, die gemeinsam den Annaberg säuberten.

Altreifen am Annaberg

Dabei geholfen haben spontan auch Geocacher aus Bayern und Mühlheim, die vor Ort waren. Kämmerer Dirk Meussen, selbst ambitionierter Geocacher, sagte: „Erschreckend waren für uns die vielen alten Autoreifen, der Bauschutt am Pendlerparkplatz und achtlos weggeworfene Möbelteile.“ Insgesamt füllt der von der Gruppe eingesammelte Müll rund 20 Säcke, die zusammen mit den größeren Fundstücken direkt in einen vom Baubetriebshof bereitgestellten Container verladen wurden.

Die Halterner Grünen hatten sich mit 31 Personen die Recklinghäuser und die Hullerner Straße sowie den neuen Pendlerparkplatz hinter dem Bahnhof vorgenommen. Maaike Thomas freute sich auch über die Hilfe von zwei in Haltern lebenden Flüchtlingen. Ihre Bilanz: „Wir haben sehr viele Flaschen und achtlos in den Büschen entsorgte Beutel mit Hundekot gefunden.“

Maik Sommer von der Halterner CDU war mit sechs Helfern im Bereich „See schlägt Wellen“ unterwegs. Dort sammelten sie unzählige Zigarettenkippen und viele leere Flaschen ein.

Spielplatzpiraten Lippramsdorf sitzen nach dem Aktionstag "Sauberes Haltern am See" 2024 an einem Tisch und essen Bratwurt.
Nach getaner Arbeit gönnten sich die Spielplatzpiraten eine wohlverdiente Stärkung. © Horst Lehr

Mit dabei waren auch unter anderem auch wieder die „Spielplatzpiraten von der Mühlenstege“. Im kleinen Wäldchen am K+K sammelten sie unter anderem alte Kabel, einen Schirmständer und Tapetenreste rein.

Sack voller Fleischreste

Im Vereinsshirt unterwegs waren auch die „Fliegerfreunde Lippramsdorf“. Die Modellflieger hatten die Sammelaktivitäten mit einem gemeinsamen Arbeitseinsatz auf ihrem Fluggelände kombiniert und sich zum Sammeln auf die alte Schachtanlage in Lippramsdorf Freiheit und auch auf Eppendorf konzentriert. Dort fanden sie neben Bahnschwellen auch wild entsorgte Badezimmermöbel. „Besonders scheußlich war ein Sack voller verdorbener Fleischreste“, sagte Kay Esser.

Mit sechs Mann ausgerückt waren auch die Jäger vom Hegering Haltern. Sie haben an der B58/Lembecker Straße gut 40 Kilo Müll aufgesammelt. Ähnlich erfolgreich war die siebenköpfige Gruppe der Halterner Malteser, die im Westuferpark 20 Säcke Müll und ein altes Fahrrad eingesammelte.

Nach dem Sammeln trafen sich viele Helferinnen und Helfer auf dem Betriebshofgelände zur Helferparty, um ihren Appetit mit einer Bratwurst zu stillen. Die Veranstalter zogen ein positives Fazit. Auch in diesem Jahr sei „alles sehr gut gelaufen“, sagte Norbert Bornemann.

Viele Fotos vom großen Aufräumen auf halternerzeitung.de