288. Kreuztracht in der Halterner Pfarrei St. Sixtus Das verehrte Gabelkreuz wird gefahren

288. Kreuztracht in St. Sixtus: Das verehrte Gabelkreuz wird gefahren
Lesezeit

Zweimal wollte Weihbischof Rolf Lohmann in dieser Woche nach Haltern zur ökumenischen Glaubenswoche kommen. Den ersten Termin, eine Diskussion über Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung, mit Autor Philipp Blom musste er wegen einer Erkrankung absagen. Aber für Sonntag (15. September), für die 288. Kreuztracht in St. Sixtus, hat er zugesagt. Der Weihbischof wird dann um 9.30 Uhr den Festgottesdienst in der Pfarrkirche halten, das sicherte er Pfarrer Michael Ostholthoff zu. Anschließend zieht die Prozession aus – mit dem Gabelkreuz.

Das jahrhundertealte, mit Votivgaben geschmückte Kreuz wird allerdings nicht mehr getragen, sondern auf einer eigens entworfenen Konstruktion befestigt und geschoben. Das geschieht, um dem Kreuz keinen weiteren Schaden zuzufügen. Denn die Befestigung des Corpus am Kreuz ist inzwischen sehr fragil.

Deshalb hatte der damalige Pfarrer Martin Ahls 2017 verkündet, dass die Sixtus-Pfarrei sich vom traditionellen Bild der Halterner Kreuztracht verabschieden müsse. Das als wundertätig verehrte Gabelkreuz blieb in der Kirche, stattdessen nahmen die Katholiken ein Kreuz aus der Marienkirche mit. Das aber gefiel vielen nicht. Bei der 287. Kreuztracht gab deshalb wieder das gewohnte Bild.

Mit Kantorei und Posaunenchor

Die Festmesse am Sonntag gestaltet die Kantorei mit, der Posaunenchor der evangelischen Kirche begleitet traditionsgemäß die Prozession. Diese zieht gegen 10.30 Uhr. Die Route: Rekumer Straße, Lavesumer Straße, Nordwall, Lohstraße, Lavesumer Straße, Prozessionsweg, Überquerung Münsterstraße, Prozessionsweg, Breitenweg, Münsterstraße, Kreisverkehr, Mühlenstraße, Marktplatz. Dort klingt die Ökumenische Glaubenswoche mit einem Mittagsimbiss aus. Alle Christen der Stadt sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Weihbischof Rolf Lohmann ist als Regionalbischof für den Niederrhein zuständig, für die beiden Kreisdekanate Kleve und Wesel. Mit dem Ruhestand von Weihbischof Dieter Geerlings hat Lohmann als zusätzlichen Aufgabenbereich 2017 das Kreisdekanat Recklinghausen übernommen. In der Deutschen Bischofskonferenz ist er Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen.