Halterns Kulturszene ist vielfältig. In der Rubrik „Kulturecke“ geben wir lokalen Künstlern, Bands und Musikvereinen eine Plattform. Heute: Musiker Jürgen Saalmann.

von Stephan Sandkühler

Haltern

, 12.11.2020, 07:30 Uhr

Würde man alte Schulfreunde fragen, so hätte aus Jürgen Saalmann auch ein guter Fußballer werden können. Doch nach so mancher Blutgrätsche auf dem Rasen des elterlichen Einfamilienhauses, zog es Saalmann in sein Kinderzimmer, wo er in die leisen Töne der Gitarrenmusik eintauchte.

„Mit 9 Jahren habe ich begonnen bei Harald Berger Gitarrenunterricht zu nehmen“, so Saalmann. „Natürlich war ich nicht immer begeistert. Wenn die anderen Jungs noch im Freibad tobten oder auf dem Bolzplatz kickten, schnallte ich mir den Gitarrenkoffer um und fuhr zum Unterricht.“

Aus seiner stillen Leidenschaft wurde durch viel Fleiß und Ausdauer schließlich sein Beruf. Nach seinem Abitur 1989 am jetzigen Joseph-König-Gymnasium Haltern am See, begann er ein Studium an der Musikhochschule Münster für klassische Gitarre.

Heute unterrichtet Saalmann als Diplom-Gitarrenlehrer sowohl an der Halterner Musikschule als auch als Dozent an der Jugendkunstschule Herne. Doch was ihn wirklich antreibt, ist seine Kreativität und seine Gier nach Neuem. Daher begann er schon früh seine eigenen Musikstücke zu kreieren und zu komponieren.

Eigenes Label gegründet

Zusammen mit Michael Nöttges gründete er 2005 das Label Stereoflex Records, mit dem Jürgen Saalmann zahlreiche seiner Werke veröffentlichte. „Ich bin einige Jahre mit diversen Progressive-Rock-, und Popbands über die Bühnen des Landes gezogen. Das hat unheimlich Spaß gemacht und ich konnte eine Menge mitnehmen. Aber am Ende habe ich gespürt, dass ich am kreativsten war, wenn ich für mich ganz allein gearbeitet habe.“

Und so komponiert Saalmann seit vielen Jahren seine eigene romantische, teils meditative, aber auch zeitgenössische Gitarrenmusik und ist als Solokünstler ein gern gesehener Gast auf den Bühnen des Landes. Das Fachmagazin Akustik Gitarre schrieb 2015 über ihn: Jürgen Saalmann gehört zu den modernen Crossover-Klassikern. „Das geht natürlich runter wie Öl und motiviert“, so Saalmann.

Inzwischen hat er unter dem Label Stereoflex Records viele unterschiedliche Solo-CDs veröffentlicht. Liebhaber klassischer Gitarrenmusik können regelmäßig auf diversen Kultur-Radio-Kanälen, wie hr2-Kultur oder WDR5, seinen Klängen lauschen. Auf dem Musik-Streamingdienst Spotify wurde seine Musik weit über 2 Millionen Mal gestreamt.

Neben seiner Arbeit im Studio findet Jürgen Saalmann aber immer wieder Gelegenheit, sich direkt mit seinem Publikum auseinander zu setzen. Sowohl als leidenschaftlicher Bassist der Halterner Band Motel, als auch als Solo-Künstler, findet er mit seinen außergewöhnlichen Melodien, hippen Beats und atmosphärischen Soundscapes Zugang zu einem breiten Publikum.

„Ich liebe es, auf der Konzertbühne zu stehen und den direkten Kontakt zu meinem Publikum zu haben. Wenn ich es dann schaffe, mein Publikum mitzunehmen und gemeinsam in meine kleine musikalische Welt einzutauchen, dann gibt mir das große Erfüllung.“

Mit dem Wohnmobil und der Gitarre unterwegs

In der jetzigen Corona-Zeit müssen sowohl Publikum als auch der Künstler auf diese Symbiose verzichten. Dennoch kommt Saalmann gut durch diese schwierige Zeit. „Weniger Zeit auf der Bühne, heißt für mich mehr Zeit zu Reisen und damit auch mehr Zeit zu üben und zu komponieren.“

Saalmann genießt es, zusammen mit seiner Frau und seiner 4-jährigen Tochter Greta mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Ob Valse de Provence, Sardenga oder Oslo, zusammen mit seiner kleinen Familie sammelt er überall neue Eindrücke, die er seinen Fans dann Ton für Ton wiedergibt.

In diesem Jahr ist ihm etwas ganz Besonderes gelungen. Seine Reise führte ihn 28 Tage durch Dänemark und Norwegen. Als er wieder zu Hause war, hatte er 28 neue Musikstücke im Gepäck. „Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich habe an jedem einzelnen Urlaubstag ein neues Stück komponiert. Es ist eine Art musikalisches Tagebuch über eine beeindruckende Reise.“

In den Worten schwingt Begeisterung und in seinen Augen spiegelt sich der Sternenglanz der lauen dänischen Sommernächte. Saalmann hat seine Reise auf seinem neuen Album zusammengefasst und ihm den entsprechenden Namen gegeben. „28 Days“. Es erscheint am 13. November 2020 (Freitag) und ist sowohl in der Buchhandlung Kortenkamp als auch überall im Handel erhältlich.

Jürgen Saalmann freut sich auf die Zeit, wenn er sein Publikum wieder musikalisch umarmen darf, bis dahin spielt er seiner kleinen Familie die leisen Töne vor und hofft, alle anderen mit dieser CD liebevoll zu erreichen.

Infos zum Künstler gibt es auch im Netz unter: www.juergensaalmann.de

Schlagworte: