146 Flüchtlinge verbringen Weihnachtszeit in der Seestadthalle Weihnachtsbäume und Bescherung

146 Flüchtlinge verbringen die Weihnachtszeit in der Seestadthalle
Lesezeit

Seit dem 4. Oktober kommen Geflüchtete aus der Ukraine in die Seestadthalle und die angrenzende Jahnhalle, um fürs erste ein Dach über dem Kopf zu haben. Ihr Aufenthalt in Haltern dauert in der Regel weniger als 14 Tage. „Das entspricht auch der durchschnittlichen individuellen Verweildauer von Kriegsflüchtlingen in den anderen Landeseinrichtungen im Regierungsbezirk Münster“, sagt Celina Ungruhe.

Wie die Sprecherin der Bezirksregierung Münster auf Anfrage erklärt, befinden sich zurzeit (Stand 21. Dezember) 146 Personen in der Notunterkunft. Für 258 Menschen bietet sie Platz. Für die Geflüchteten, die über Weihnachten in Haltern in der Seestadthalle leben, hat der Betreuungsverband vor Ort, die European Home Care, einige Angebote vorbereitet.

So wurde die Halle zunächst einmal geschmückt. In der Spieleecke gab es zudem Bastel-Aktionen, teilt die Bezirksregierung mit.

Weihnachtsbäume aufgestellt

Drei Weihnachtsbäume, zwei in der Eingangshalle und einer in der Kantine, wurden ebenfalls aufgestellt und gemeinsam geschmückt. Auch der Eingangsbereich wurde weihnachtlich dekoriert.

Die Kinder seien während der Vorweihnachtszeit beschert worden. Und auch an Weihnachten gebe es eine Bescherung, sagt Celina Ungruhe. Vor Weihnachten seien Waffeln mit den Kindern gebacken worden.

Über die Weihnachtsfeiertage sind Kinderfilmtage in der Spielecke geplant.