Familien aus allen Halterner Ortsteilen können in den kommenden Tagen an den traditionellen Martinszügen teilnehmen.
Mittwoch (7. November):
In der Stadtmitte gibt‘s insgesamt sechs verschiedene Martins-Umzüge. Der erste beginnt am Mittwoch um 17 Uhr am Wendehammer am Saarplatz, bevor die Gruppe zum Kindergarten St. Laurentius II wandert. Ein gemütlicher Abend am Kindergarten soll folgen.
Ebenfalls um 17 Uhr beginnt am Mittwoch der Laternen-Umzug am Anne-Frank-Kindergarten, Heinrich-Rumpf-Straße 11.
Donnerstag (8. November):
Am Martin-Luther-Kindergarten, Hennewiger Weg 16, beginnt der Umzug am Donnerstag um 17 Uhr.
Freitag (9. November):
In Hamm-Bossendorf ziehen die Kinder am Freitag los. Treffpunkt ist um 17 Uhr der Wendehammer in der Siedlung am Hammer Weg. Beginn ist mit dem Martinsspiel, anschließend zieht die Gruppe durch die Siedlung zum Kirchplatz. Am Martinsfeuer gibt es dort heiße Getränke.
In Lippramsdorf geht es um 18 Uhr am Freitag los. Der Kindergarten, Pastoratsweg 19, lädt alle Familien mit Freuden zum Martinsspiel am Kindergarten ein. Nach der Aufführung folgt der Umzug durchs Dorf.
Samstag (10. November):
In Hullern lädt der örtliche Kindergarten für Samstag zum Umzug ein. Beginn ist um 17 Uhr erstmals an der Dorfwiese. Das Blasorchester soll während des Zuges für eine entspannte Stimmung sorgen.
Die Familien und Kinder aus Lavesum ziehen ab 17 Uhr vom Kirchplatz los. Bevor sich der Zug unter Begleitung der Lavesumer Blasmusik in Bewegung setzt, wird es zuvor eine Andacht geben. Auf dem Schulhof wird das Martinsspiel dann von Kindern aufgeführt.
Montag (12. November):
In Sythen beginnt der Martinszug am Montag um 16.30 Uhr am Forsthaus, Stockwieser Kamp 17. Anschließend kann man sich an Brezeln, Glühpunsch, Spielen und an netten Gesprächen am Lagerfeuer erfreuen.
Flaesheim geht auch nicht leer aus. Am Montag um 18 Uhr treffen sich Familien und alle Interessierten an der Stiftskirche, um dann gemeinsam mit St. Martin und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr durchs Dorf zu ziehen. Der Zug endet am Kindergarten St. Maria-Magdalena, wo dann das traditionelle Martinsspiel dargestellt wird.
Das Familienzentrum an der Flavusstraße lädt außerdem für Montag um 18 Uhr ein. Bei guten Wetterbedingungen wird auf dem Kirchplatz der St.-Laurentius-Kirche das Martinsspiel aufgeführt. Im Anschluss findet der Umzug durch die umliegenden Straßen statt. Zum Ende werden dann gebackene Martinsgänse samt Punsch verkauft.
Außerdem bietet die St.-Marien-Gemeinde am Montag ab 17 Uhr auch einen Umzug an. Zuvor treffen sich alle Interessierten in der Kirche.
Einer der erfahrungsgemäß größten Umzüge der ganzen Stadt beginnt am Montag um 17.30 Uhr vor der Sixtuskirche am Halterner Marktplatz.
Dienstag (13. November):
Der letzte Martinsumzug, der uns mitgeteilt wurde, findet in Sythen am Dienstag statt. Er beginnt um 16.30 Uhr an der St.-Joseph-Kirche mit einem Wortgottesdienst. Nach einer Segnung der Laternen in der Kirche beginnt offiziell der Umzug.