Rekordzahl an Maigängern in Haltern Friedlicher 1. Mai aus Sicht der Polizei und Stadt

Polizei und Stadt ziehen durchweg positive Bilanz zum 1. Mai
Lesezeit

Das Wetter hätte am 1. Mai 2024 in Haltern nicht besser sein können: bei strahlendem Sonnenschein und fast 30 Grad war viel los in der Seestadt. Die Polizei geht davon aus, dass 10.000 Leute am Feiertag rund um den Stausee unterwegs waren.

Es ging schon früh los. Um 11 Uhr haben sich die Maigänger an verschiedenen Orten in der Stadt versammelt. Als neuer Treffpunkt hat sich in diesem Jahr die Stadtmühlenbucht etabliert. Bis zu 6000 Menschen haben sich laut Schätzung der Polizei allein dort versammelt.

Einsatzleiter Michael Franz hat seine Chance an der Stadtmühlenbucht genutzt und dort bereits mit den Wagenbauern ein Vorgespräch geführt. „Wir haben abgesprochen, dass es am Lakeside Inn geordnet ablaufen muss“, sagte er, „damit es keinen Rückstau auf dem Stockwieser Damm gibt. Das hat gut funktioniert.“

Im vergangenen Jahr kam es an genau diesem Stopp entlang der Seerunde zu einem Knotenpunkt. Maigänger aus beiden Richtungen sind dort aufeinander getroffen. Der kleine Platz wurde dann schnell zum Nadelöhr. „Es war eine gute Party-Stimmung, aber aus polizeilicher Sicht ganz unproblematisch“, sagte Einsatzleiter Michael Franz.

Erhöhte Polizeipräsenz

Vom Lakeside Inn ging es für die Maigänger dann in den Westuferpark. In der Spitze waren laut Polizeischätzung 7000 Feiernde im WUP. Laut Polizei wurde gegen 22 Uhr mit dem Ordnungsamt dafür gesorgt, dass die Nachtruhe eingehalten wird und die Party ein Ende findet.

Maigänger im WUP
In der Spitze haben 7000 Leute am Ende des Tages im Westuferpark in Haltern gefeiert. © Anne Schiebener

„Das hat gut geklappt“, sagte Polizeisprecherin Annette Achenbach am Tag danach. „Es wurden keine Anzeigen geschrieben. Natürlich kann es sein, dass sich im Nachgang noch Leute bei der Polizei melden.“ Die erhöhte Polizeipräsenz in der Stadt habe in vielen Situationen deeskalierend gewirkt.

Martina Klaus von der Stadt Haltern hat den ganzen Tag über Kontakt zum Ordnungsamt, Jugendamt und zur Feuerwehr gehalten. „Die Kolleginnen und Kollegen sind alle zufrieden“, sagte sie. „Die Leute haben bei dem Wetter gute Laune. Es ist nichts Größeres passiert.“

Maigänger aus Irland dabei

Die gute Laune war bei den Maigängern durchweg zu spüren. Maiwagen mit auffälliger Dekoration, Nebelmaschinen und lauter Musik sind durch die Straßen gerollt. Aber auch bei der Gestaltung der Trinkbecher werden die Feiernden immer kreativer.

Einige Maigänger sind extra für den 1. Mai nach Haltern angereist. Eine Freundesgruppe kam zum Beispiel aus Bochum. „Wir kommen nächstes Jahr wieder hier hin“, sagte Leonie.

Maigänger am Seebad
Patrick (r.) ist aus Irland angereist, um mit seinen Freunden am 1. Mai in Haltern zu feiern. © Anne Schiebener

Die weiteste Anreise hatte aber Patrick. Er ist extra aus Irland angereist, um hier mit seinen Freunden den Maigang zu erleben. Sein Zwischenfazit bei der Pause am Seebad: Das Laufen ist anstrengend bei der Hitze, aber es macht Spaß.

Mehr Müll an den Treffpunkten

Die Müllspuren der Feiernden konnten am Tag danach überall in der Stadt gefunden werden. „Im Westuferpark war es ungefähr so viel Müll wie in den Vorjahren“, sagte Thomas Gerlach von der Stadt. „An den Treffpunkten an der Stadtmühle und dem Lakeside Inn war es allerdings mehr als sonst.“

Woran das lag, könne der Stadtsprecher nicht beurteilen. Mit sechs Personen wurde der Müll aber am Donnerstag im Park und rund um den Stausee weggeräumt.