Zweiter Schützenfesttag in Haltern
Gilde nimmt das Rathaus ein, König löst den Vogel ein
11.06.2023 08:47 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Die Schützengilde hat die Schlüsselgewalt über das Rathaus übernommen und „Albstein ad Anniversarium“ ist wieder in Gewahrsam der Sappeure. Der zweite Festtag in Bildern.
1min Lesezeit
Nach einer Messe in der Marienkirche und der Gedenkfeier am Ehrenmal mit Großem Zapfenstreich marschierten die Schützen der acht Kompanien der Gilde Haltern auf dem Alten Markt ein. Voran natürlich das Landsknecht Fanfarenkorps Haltern.
© Blanka Thieme-Dietel
Sie sind immer im Mittelpunkt: Die Fanfaren.
© Blanka Thieme-Dietel
Die dritte Kompanie der Schützengilde, zu der auch Oberst Klaus Lehmacher gehört, erreicht den Alten Markt.
© Blanka Thieme-Dietel
Die dritte Kompanie wird Königskompanie. Das steht schon fest. Das Vogelschießen am Lippspieker beginnt am 11. Juni nach dem Festumzug durch die Stadt (14.30 Uhr).
© Blanka Thieme-Dietel
König Heino Albrink genießt die letzten Tage seiner Regentschaft in vollen Zügen.
© Blanka Thieme-Dietel
Musikalisch wirken das Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern mit, das Blasorchester Hullern, die Lavesumer Blasmusik, der Spielmannszug In Treue fest, der Spielmannszug Blau-Weiß Sythen und der Spielmannszug der Feuerwehr Flaesheim sowie die Schützenkapelle Rhade.
© Blanka Thieme-Dietel
Im Takt der Blasmusik zogen die acht Kompanien der Schützengilde Haltern zur Vogelübergabe vor dem Alten Rathaus ein.
© Blanka Thieme-Dietel
Zahlreiche Zuschauer verfolgten den Aufmarsch der Musiker und Schützen.
© Blanka Thieme-Dietel
Die ersten Zuschauerinnen und Zuschauer sicherten sich früh am Brunnen einen Premium-Platz.
© Blanka Thieme-Dietel
Schützenfeste ohne Musik - undenkbar!
© Blanka Thieme-Dietel
Vom Ehrenmal marschierten die einzelnen Kompanien zur Übergabe des Stadtschlüssels und des Schützenvogels in die Innenstadt.
© Blanka Thieme-Dietel
Sieben Musikzüge begleiten die Schützen an ihren Festtagen.
© Blanka Thieme-Dietel
Die Vogeldiebe sind enttarnt. Es waren die Füllhornträger, die mit ihren Frauen "Albstein ad Anniversarium" entführten, auf Hawaii pflegten und dann wieder zurückbrachten. Die Fülle der Blumen, die sie sonntags als Blumengruß an das Königspaar präsentieren, spiegelte sich in der Dekoration des Festwagens wider.
© Blanka Thieme-Dietel
Die Sappeure nahmen den Schützenvogel wieder in Gewahrsam.
© Blanka Thieme-Dietel
Der Schützenvogel der Gilde ist aus der Gefangenschaft zurück. Bis zum Aufbringen auf die Vogelstange ist er wieder in der Obhut der Sappeure.
© Blanka Thieme-Dietel
In einem bunt geschmückten Erntewagen brachten die Füllhornträger "Albstein ad Anniversarium" wieder zurück.
© Blanka Thieme-Dietel
Die Vogeldiebe handelten das Lösegeld für "Albstein ad Anniversarium" aus: Eine Grillparty mit dem alten und neuen Königspaar sowie 150 Wertmarken für kühle Getränke.
© Blanka Thieme-Dietel
Die Füllhornträger sorgten für ein nettes Spektakel auf dem Alten Markt.
© Blanka Thieme-Dietel
Auch die Frauen der Füllhornträger machten bei der Entführung mit und präsentierten sich bunt gewandet bei der Vogelübergabe.
© Blanka Thieme-Dietel
Gildepräsident Frank Leopold und seine Gilde haben die Schlüsselgewalt über das Rathaus übernommen. Bürgermeister Andreas Stegemann rückte ihn aus, Stadtkämmerer Dirk Meussen machte keine großen Hoffnungen auf einen besonderen Gewinn. Der Stadtsäckel sei leer, gestand er.
© Blanka Thieme-Dietel
Mehr Bilder