„So, haben wir das?“, fragt Gerontiy Chernyshev und blickt in die Runde. Aufmerksam verfolgt eine Frauenrunde seine Ansage. Kurz danach schallt ein Lied durch den Frühstücksraum im Hotel Seehof. Hier treffen sich die Sängerinnen des Halterner Frauchenchores „Sing mit!“ an jedem Montagabend zur Probe mit ihrem Chorleiter.
45 Sängerinnen führt die Liebe für das Singen zusammen. Das ist für einen Frauenchor in einer kleineren Stadt wie Haltern eine ganze Menge. „Wenn über 40 Frauen gemeinsam singen, gibt das einen schönen Klangkörper“, sagt Gerontiy Chernyshev, der für die Proben extra aus Bergkamen anreist.
Die Freude an der Musik verbindet ganz unterschiedliche Musikbegeisterte – die jüngste ist 50, die älteste 85 Jahre alt. „Musik entspannt und hilft auch in Stressphasen“, beschreibt Chorsprecherin Angelika Büsen die Wirkung.
Obwohl der Spaß bei den Zusammenkünften nicht zu kurz kommt, sorgt der Chorleiter mit energischen Anweisungen dafür, dass der Ehrgeiz und das Vorankommen nicht vergessen werden. „Ich möchte immer, dass etwas Gutes herauskommt, wenn wir schon die Zeit mit Proben verbringen“, erklärt Gerontiy Chernyshev. „Unser Chorleiter schaut auf die Feinheiten und die Dynamik. Er ist sehr präzise“, sagt Angelika Büsen zur Zusammenarbeit.

Er ist der dritte Chorleiter in der zehnjährigen Geschichte des Frauenchores. Mit ihm bereiten sich die Sängerinnen auf ein großes Konzert am 22. September (Sonntag) in der Pfarrkirche St. Marien vor.
Die musikalischen Gäste sind dann der MGV „Einigkeit“ Lavesum sowie Ian Sidden (Gitarre und Gesang) und Christian Przybyl am Klavier. Die Frauen wollen ihr Können unter Beweis stellen und fiebern ihrem Auftritt bereits entgegen.

Zum Repertoire gehören sowohl christliche Lieder (zum Beispiel Cherubimhymnus oder Song of Sanctuary) als auch moderne Songs (The Rose oder Oh Happy Day). Beim Konzert im September werden die Frauen von „Sing mit!“ auch gemeinsam mit dem MGV „Einigkeit“ Lavesum singen und unter anderem das Lied Jerusalem zu Gehör bringen.

Der Chor ist sehr froh darüber, im Seehof eine neue Heimat gefunden zu haben. Es sei in Haltern nicht einfach gewesen, einen geeigneten Raum für ungestörte Proben zu finden. Die Corona-Zeit mit ihren Lockdowns hat die Gemeinschaft der Sängerinnen im Vergleich mit anderen gut überstanden. „Wir haben über WhatsApp Kontakt gehalten und uns Videos geschickt“, blickt Angelika Büsen zurück.
Jetzt startet „Sing mit!“ wieder durch und hat in jüngster Zeit neue Sängerinnen begrüßen können. Weitere Mitstreiterinnen sind willkommen. Es fehlen besonders Altstimmen.