Beliebte Briefwahl kann „zeitlich knapp“ werden Stadt Haltern rät zur Wahl vor Ort

Briefwahl kann „zeitlich knapp“ werden: Stadt Haltern rät zur Wahl vor Ort
Lesezeit

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Nicht alle Wählerinnen und Wähler gehen zu diesem Zweck noch persönlich in die Wahllokale, zuletzt haben viele ihre Stimme auch per Briefwahl abgegeben. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilt, kann das in diesem Jahr knapp werden.

Nach aktuellem Stand können die Briefwahlunterlagen nämlich erst ab dem 10. Februar zugestellt werden, heißt es: „Die Stimmzettel werden voraussichtlich erst gegen Ende der sechsten Kalenderwoche geliefert, daher ist ein früherer Versand ausgeschlossen.“

Wegen der verkürzten Fristen aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl rate das hiesige Wahlamt ebenso wie die Landeswahlleiterin, am Wahlsonntag direkt in den Wahllokalen zu wählen.

Bürgerinnen und Bürger, die bereits in der siebten Kalenderwoche verreisen und nicht vor dem Wahltermin zurückkehren, bittet das Wahlamt darum, im Briefwahlbüro im Alten Rathaus ihre Stimme abzugeben.

Briefwahlbüro öffnet am 8. Februar

Dieses öffnet bereits am 8. Februar. Anders als bei vorherigen Wahlen befindet sich das Briefwahlbüro nun im 1. Obergeschoss des Alten Rathauses, der Zugang ist barrierefrei.

Sollten Wahlberechtigte am Wahltag verhindert sein, können sie die „Briefwahl vor Ort“ im Alten Rathaus vorrangig nutzen, teilt die Stadtverwaltung mit. „Faktisch bleiben nur maximal zwei Wochen für die Briefwahl. Die beantragten Briefwahlunterlagen müssen per Post vom Wahlamt zur antragstellenden Person und auch per Post wieder zurück zum Wahlamt.“ Dies könne unter den gegebenen Umständen zeitlich knapp werden.

Zum Thema

Öffnungszeiten Briefwahlbüro im Alten Rathaus lauten

  • Montag: 8 bis 17.30 Uhr
  • Dienstag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr
  • Freitag, 21. Februar: 8 bis 15 Uhr
  • Samstag, 08./15. Februar: 9 bis 14 Uhr