Nach dem Neustart nach Corona 2022 wird das Stadtfest „Dortbunt“ in diesem Jahr noch ein paar Nummern größer – und wieder auf mehrere Tage ausgedehnt. Stadtweit wird am Freitag und Samstag (5./6.5.) gefeiert – die City steht dann am Samstag und Sonntag (6./7.5.) im Mittelpunkt.
Und dabei gibt es auf fast allen großen Plätzen Bühnen. Der Samstag steht bei „Dortbunt.City“ mit zahlreichen Konzerten vornehmlich im Zeichen der Musik. Der Höhepunkt ist der Konzertabend auf der Radio 91.2-Bühne auf dem Friedensplatz - kostenlos. Haupt-Act ist die Sängerin Leony, die mit „Faded Love“ und „Remedy“ große Hits gelandet hat. Dazu kommen ab 18.15 Uhr „DJ TØBY RØMEØ“ und als Lokalmatadore DJ Rich Boogie und die Zwillinge Finn&Jonas.

Der Stadtgarten gleich nebenan ist fest in der Hand des Jugendamts mit Workshops und DJ-Sets. Am Abend - von 17 bis 22 Uhr - wird die Tiefgarage Westentor zur Skatejam Rollerdisco.
Die Dortmunder Clubszene stellt sich ansonsten auf der Bühne am Hansaplatz vor. An der Kleppingstraße bieten Dortmunder Kulturzentren von 12 bis 18 Uhr Gitarrenmusik, Jazz und Punk-Rock. Auf dem Alten Markt gibt es von 12 bis 22 Uhr eine bunte Mischung aus Musik, Kabarett und Comedy.
Bereits ab 11.30 Uhr sind auf der Bühne an der Reinoldikirche Chöre und Gesangsensembles zu erleben. In der Reinoldikirche findet ab Abend ab 18 Uhr eine Orgel-Gala statt. Im Brück-Viertel stellt das Konzerthaus ab 10.30 Uhr sein Projekt „Community Music“ und mit der Initiative „Dortmund Kreativ“ diverse Nachwuchsbands vor.
Theaterfest vor dem Opernhaus
Auf dem Platz der Alten Synagoge vor dem Opernhaus präsentiert sich das Theater mit einem Familienprogramm, Musik der Dortmunder Philharmoniker, aus Oper und Schauspiel. Ein Highlight ist das Ballett „Ein Mittsommernachstraum“, das ab 20 Uhr im Open-Air-Kinoformat auf großer Leinwand zu sehen ist.
Das Theater-Programm geht auch am Sonntag weiter, wenn Dortbunt zum Treffpunkt für ganz viele Vereine und Initiativen der Stadt wird. Hansaplatz und Hansastraße werden zum Markt der Möglichkeiten für Vereine, Hilfsorganisationen, Projekte und Verbände – von der VHS bis zu Sportvereinen.
Auf dem Alten Markt wird vor dem Musikprogramm um 13 Uhr die Stadtradeln-Aktion gestartet. Die Kleppingstraße wird u.a. mit Fabido und Kinderlachen e.V. ebenso wie der Park am Baukunstarchiv am Ostwall zum Spielplatz. Rund um St. Reinoldi präsentieren sich die Hochschulen und die evangelische Kirche.
Der Friedensplatz wird nach dem Friedensgebet der Religionen um 12 Uhr zur Talk- und Musikbühne - unter anderem mit einem Fußball-Live-Talk von Radio 91.2. Höhepunkt ist ab 17.30 Uhr der Auftritt der Coldplay-Coverband „Goldplay.live“. Mehr zum Programm gibt es unter www.dortbunt.de.
Programm für Stadtfest Dortbunt 2023: DSDS-Jurorin singt in der City - und es warten weitere Highlig
Platz in der Innenstadt wird autofrei: Café-Besitzerin Melanie organisiert hier das erste „Dorffest“
Dortbunt, Schlemmerfeste, Konzerte: Auf diese City-Feste kann man sich 2023 in Dortmund freuen