Zu zwei Einsätzen an Krankenhäusern ist die Feuerwehr am Dienstagmorgen (21.11.) innerhalb von wenigen Minuten ausgerückt. Sowohl am Klinikum Mitte als auch am Johannes-Hospital hatten die Brandmeldeanlagen in einem Abstand von acht Minuten ausgelöst. Um 9.06 Uhr war die Feuerwehr in Richtung Klinikum alarmiert worden.
In beiden Fällen konnte die Feuerwehr aber schnell Entwarnung geben. Im Klinikum war die Brandmeldeanlage von Bauarbeitern versehentlich ausgelöst worden. Und auch am Johannes-Hospital handelte es sich nicht um einen Notfall. Offenbar war dort ein Druckmeldeknopf durch einen Servierwagen ausgelöst worden.
Meldeanlage wieder zurückstellen
Um 9.30 Uhr teilte Feuerwehrsprecher Matthias Kleinhans mit, dass die Feuerwehr noch vor Ort sei, um die Meldeanlage wieder zurückzustellen. Brandmeldeanlagen an Krankenhäusern behandle man zunächst wie an normalen Gebäuden auch. Wenn es dann einen Ernstfall gebe, rufe man Einsatzkräfte nach und evakuiere zur Not.
Mit Blick auf den Einsatz, sagt Kleinhans: „Es wird auf jeden Fall eine Rechnung an die Betreiber geschickt.“ Wer dann letztlich zahle, liege aber nicht in der Hand der Feuerwehr.
Nächstes Feuer in der Dortmunder Nordstadt: Kinderwagen in Flammen - Mutter und Kind verletzt
Vierzehn Brände in der Dortmunder Nordstadt: Polizei schließt Serie nicht aus – „Natürlich sehen wir
Silvester 2023 in Dortmund: Stadt verzichtet auf gesonderte Böllerverbotszonen - erstmals seit 2016