Drei Brände in 14 Stunden Menschen in verrauchten Häusern gefangen - wurde absichtlich Feuer gelegt?

Drei Brände in 14 Stunden: Menschen in verrauchten Häusern - wurde absichtlich Feuer gelegt?
Lesezeit

Erst vor fünf Tagen hatte es in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Schützenstraße gebrannt – am Sonntagabend (29.10.) musste die Feuerwehr dann wieder in der Dortmunder Nordstadt ausrücken. Und innerhalb weniger Stunden folgten zwei weitere Einsätze ganz in der Nähe.

Der erste Alarm war gegen 19.30 Uhr eingegangen: Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße, Höhe Hausnummer 5, hatten die Feuerwehr gerufen, weil es im Hausflur brannte. „Das Feuer wurde von den Bewohnern schon vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht“, so Sprecher Matthias Kleinhans.

Nur knapp vier Stunden später, gegen 23.20 Uhr, kam erneut ein Notruf: Feuer in einem Hausflur – diesmal an der Schillerstraße, Höhe Hausnummer 26. Etwa 700 Meter entfernt vom ersten Einsatzort. Laut Feuerwehr stand ein Abstellraum in einem Zwischengeschoss in Vollbrand.

Hausflur stark verraucht

Der Hausflur war durch das Feuer stark verraucht. „Vier Bewohner standen an den Fenstern ihrer Wohnungen, sie konnte nicht mehr durch das verrauchte Treppenhaus hinaus“, so Kleinhans.

Die Feuerwehr setzte eine Drehleiter ein und konnte die Menschen so sicher aus ihren Wohnungen retten. „Vorsichtshalber wurden zwei Personen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht“, heißt es. Dabei handelt es sich um ein 66- und 67-jähriges Ehepaar. Das gesamte Gebäude ist aktuell wegen giftiger Rauchablagerung nicht bewohnbar.

Die Polizei untersucht mehrere mögliche Brandstiftungen in der Nordstadt.
Die Polizei untersucht mehrere mögliche Brandstiftungen in der Nordstadt. © Wüllner / news 4 Video-Line TV

Am nächsten Morgen waren dann noch nicht alle Nachbarn wach, als es erneut an der Schillerstraße brannte, nur wenige Meter weiter in Richtung Schützenstraße. Gegen 9 Uhr wurde ein Brand im Keller des dortigen Mehrfamilienhauses gemeldet. Drei Personen mussten durch das verrauchte Treppenhaus nach draußen geführt werden.

„Es sieht nach vorsätzlichen Taten aus“, sagt Polizeisprecher Gunnar Wortmann. Damit sind es bereits vier Taten in den vergangenen fünf Tagen, bei denen dieser Verdacht besteht: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25./26.10.) hatte es bereits ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus an der Schützenstraße, Höhe Hausnummer 217, gegeben – auch dort hatte es im Bereich des Treppenhauses, in einem Abstellraum gebrannt.

Polizei-Appell an Nachbarschaft

Die Polizei Dortmund sucht nun Zeugen. Wer Brandstifter bemerkt hat oder andere Hinweise zu den Taten geben kann, kann sich melden unter Tel. (0231) 132 74 41. Außerdem warnt die Polizei davor, in den Abend- und Nachtstunden die Haustüren geöffnet zu lassen. „Bitte ziehen Sie diese fest zu, sodass Unberechtigte diese nicht von außen öffnen können“, appelliert Sprecher Steffen Korthoff.

„Seien Sie aufmerksam und lassen Sie verdächtige Personen nicht arglos ins Haus“, richtet er an die Anwohnerinnen und Anwohner. Sollte jemand ungewöhnliche oder merkwürdige Dinge beobachten, möge man unverzüglich den Notruf 110 wählen.

Brandstiftung in der Nordstadt?: Feuerwehr rettet Menschen aus verrauchtem Mehrfamilienhaus