Das Amtsgericht Dortmund hat zahlreiche Termine für die Zwangsversteigerung von Immobilien veröffentlicht. Im Mai und Juni werden insgesamt zehn Häuser und Wohnungen versteigert. Darunter sind Wohnungen in Wellinghofen, Lütgendortmund und Wickede, ein Mehrfamilienhaus in Aplerbeck und ein Gewerbegrundstück in der östlichen City. Wir haben eine Übersicht erstellt – sortiert nach dem Datum des Versteigerungstermins.
Wohnung in Wellinghofen
Die Wohnung befindet sich in einem eingeschossigen Dreifamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss in Wellinghofen. Das Haus steht an der Preinstraße in der Nähe der Heilig-Geist-Kirche. Einem Gutachten zufolge verfügt die Wohnung über drei bis vier Zimmer auf einer Fläche von 120 Quadratmetern sowie einen separaten Hauseingang im Dachgeschoss nebst Keller.
Die Wohnung aus dem Baujahr 1977/78 befindet sich in einem „verbrauchten, teilweise vernachlässigten, renovierungs- und modernisierungsbedürftigen Zustand“, heißt es in dem Gutachten. Zur Wohnung gehört ein kleiner Garten. Der Gutachter hat den Marktwert auf 243.000 Euro taxiert.
Die Versteigerung beginnt am 9. Mai um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, 44135 Dortmund, Etage 3, Sitzungssaal 3.301.
Früheres Firmengelände
Versteigert wird ein ehemals gewerblich genutztes Grundstück in der östlichen Innenstadt Dortmunds. Das Gelände befindet sich in einem Gewerbegebiet an der Körnebachstraße.
Auf der rund 500 Quadratmeter großen Fläche steht eine Gewerbeimmobilie, die aus einer Lagerhalle und Schulungsräumen aus dem Jahr 1939 besteht. Das Problem: Das Gelände ist laut Gutachten nur „eingeschränkt nutzbar“. An- und Abfahrt für Lieferverkehr sei nur über eine Privatstraße möglich. „Die Immobilie befindet sich in einem befriedigenden bis ausreichenden Zustand“, schreibt der Gutachter. Er hat den Marktwert auf 132.000 Euro festgelegt.
Die Versteigerung beginnt am 12. Mai um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, 44135 Dortmund, Etage 3., Sitzungssaal 3.301.
Wohnhaus in Huckarde
Ebenfalls unter den Hammer kommt ein Zweifamilienhaus (Doppelhaushälfte) am Brunshollweg in Huckarde nahe der Huckarder Straße. Laut Gutachten wurde es in 1950er Jahren gebaut. Darin befinden sich eine 67 Quadratmeter große Wohnung im Erdgeschoss und eine 54 Quadratmeter große Wohnung im ausgebauten Dachgeschoss. Zur Immobilie gehört ein Nebengebäude (Garagen- und Stallgebäude). Im Keller gibt es einen beheizten Hobbyraum.
Der Gutachter schreibt, dass Mängel in den Wohnungen festgestellt worden seien. Diese seien außerdem stark verschmutzt. Die Wohnungen seien renovierungsbedürftig. Der Marktwert beläuft sich laut Gutachten auf 290.000 Euro.
Die Versteigerung beginnt am 13. Mai um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, 44135 Dortmund, Etage 3., Sitzungssaal 3.301.
Eigentumswohnung in Kirchlinde
Versteigert wird zudem eine circa 55 Quadratmeter große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Kirchlinde. Das zweigeschossige Objekt befindet sich an der Thoniesstraße 15 und wurde 1954 erbaut. Es reiht sich in eine Siedlung mit zahlreichen Mehrfamilienhäusern ein. Die Eigentümergemeinschaft umfasst das Miteigentum an insgesamt 21 Wohnhäusern, fünf Garagen sowie an dem Grundstück.
Laut Gutachten machen Haus und Wohnung einen „noch befriedigenden Gesamteindruck“. Bei der Wohnung im ersten Obergeschoss, die seit etwa fünf Jahren leersteht, gebe es „teilweise Renovierungsbedarf“. Zudem solle das Dach des Hauses noch erneuert werden, heißt es. Der Marktwert beläuft sich laut Gutachten auf 87.000 Euro.
Die Versteigerung beginnt am 21. Mai um 10 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, Etage 3, Sitzungssaal 3.301.
Grundstück plus Reihenhaus
Unter den Hammer kommen ein Zweifamilien-Reihenhaus und ein unbebautes Gartengrundstück, die zur denkmalgeschützten Werkssiedlung Oberdorstfeld gehören. In dem Haus mit Baujahr 1914 an der Hügelstraße befinden sich zwei Wohnungen mit einer Wohnfläche von circa 94 Quadratmetern und 81 Quadratmetern. Der Gutachter konnte das Objekt nicht von innen betrachten. Das Gartengrundstück mit 308 Quadratmetern ist bis auf eine Gartenhütte unbebaut.
Weil keine Besichtigung der Wohnungen erfolgt ist, hat der Gutachter einen Risikoabschlag beim Marktwert eingerechnet. Der Wert wurde auf 390.000 Euro taxiert.
Die Versteigerung beginnt am 28. Mai, 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, Etage 3, Sitzungssaal 3.301
Einfamilienhaus in Deusen
Die laut Gutachten wertvollste Immobilie aus der Liste dieser Zwangsversteigerungen befindet sich in Deusen. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus an der Straße Ährenweg – westlich der Deusener Straße. Das Haus, das zwischen 2013 und 2014 gebaut wurde, befindet sich auf einem 885 Quadratmeter großen Grundstück mit Garage.
Die Wohnfläche beträgt circa 208 Quadratmeter. Der Gutachter konnte sich das Haus nicht von innen ansehen. Von außen bescheinigt er einen „guten Eindruck“. Allerdings gebe es „erhebliche Unsicherheiten“ bezüglich der Ausstattung. Unter Berücksichtigung eines Risikoabschlags aufgrund der nicht erfolgten Innenbesichtigung wurde der Marktwert auf 570.000 Euro festgelegt.
Die Versteigerung beginnt am 3. Juni um 8.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, 44135 Dortmund, Etage 3., Sitzungssaal 3.301.
Mehrfamilienhaus in Aplerbeck
Ein Mehrfamilienhaus an der Leni-Rommel-Straße in Aplerbeck soll zwangsversteigert werden. Das Objekt mit einer bewegten Geschichte befindet sich in der Nähe der B1 und steht auf einem rund 1750 Quadratmeter großen Grundstück. Das Ursprungsjahr des Hauses wird auf 1905/1906 datiert.
Die Wohnfläche beträgt circa 238 Quadratmeter und teilt sich auf vier Wohneinheiten auf. Laut Gutachten gab es im Laufe der Jahre zahlreiche An- und Umbauten, für die keine Genehmigungen vorliegen. Der Zustand wird insgesamt als „noch befriedigend“ bewertet.
Der Marktwert beläuft sich laut Gutachten auf 439.000 Euro, wobei allein der unbelastete Bodenwert des Grundstücks auf rund 344.000 Euro taxiert wurde.
Die Versteigerung beginnt am 6. Juni um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, Etage 3, Sitzungssaal 3.301
Eigentumswohnung in Wickede
Versteigert wird eine circa 63 Quadratmeter große Wohnung am Etzelweg in Wickede. Diese befindet sich im Erdgeschoss eines zweigeschossigen Mehrfamilienhauses mit insgesamt sechs Wohnungen. Das Gebäude wurde etwa im Jahr 1962 gebaut.
Der Gutachter konnte die Wohnung nicht von innen betrachten. Allerdings geht aus seinen Ausführungen hervor, dass die Wohnung lediglich über einen Nachtspeicherofen verfügt. Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Bad seien nicht mit einer Heizung ausgestattet. Deshalb wurde beim Marktwert ein Abschlag eingerechnet. Der Wert beläuft sich laut Gutachten auf 85.000 Euro.
Die Versteigerung beginnt am 11. Juni um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, Etage 3, Sitzungssaal 3.301
Wohnung in Lütgendortmund
Die günstigste der hier gelisteten Wohnungen liegt in Lütgendortmund. Sie befindet sich im Dachgeschoss zweier aneinander gebauter Gebäude von 1963.
Der Marktwert beläuft sich laut Gutachten auf nur einen Euro. Und das hat seinen Grund: Die 62 Quadratmeter große Wohnung an der Provinzialstraße befindet sich im Rohbauzustand. Zudem gibt es Schwierigkeiten beim Brandschutz. Flecken weisen auf einen Wasserschaden hin. Die daher eingerechneten Abschläge übersteigen laut Gutachten den eigentlichen Wert der Wohnung. So kommt der geringe Marktwert zustande.
Um die Wohnung bewohnbar zu machen, müsste ein neuer Eigentümer mit hohen Investitionen planen. Der Gutachter rechnet allein für Rückbau- und Innenausbau mit Kosten in Höhe von rund 55.000 Euro. Immerhin: Ein künftiger Bewohner wäre direkter Nachbar der vielfach ausgezeichneten Pizzeria Mr. Pizza.
Die Versteigerung beginnt am 17. Juni um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, Etage 3, Sitzungssaal 3.301
Im letzten Versteigerungstermin geht es um eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Nordstadt. Diese ist circa 44 Quadratmeter groß. Das viergeschossige Haus mit insgesamt zehn Wohnungen befindet sich an der Clausthaler Straße in der Nähe der Dortmunder Actien-Brauerei.
Der Gutachter konnte weder das Haus noch die Wohnung von innen besichtigen. Insofern liegen keine konkreten Angaben zum baulichen Zustand vor. Zudem fehlen Informationen über die wirtschaftliche Situation der Eigentümergemeinschaft. Der Marktwert wurde unter Berücksichtigung von Abschlägen wegen erheblicher Unsicherheiten auf 47.000 Euro festgelegt.
Die Versteigerung beginnt am 18. Juni um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund, Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, Etage 3., Sitzungssaal 3.301
