Mehrfamilienhaus in der Nordstadt wird zwangsversteigert Sechs Wohnungen und Kiosk für unter 500.000 Euro

Mehrfamilienhaus in der Nordstadt wird zwangsversteigert
Lesezeit

Bei Zwangsversteigerungen kann man echte Schnäppchen zu einem relativ kleinen Preis ergattern. Der Nachteil: Man bekommt im Vorfeld weniger Informationen als bei einem normalen Hauskauf. In Dortmund wird jetzt ein großes Wohnhaus in der erweiterten Innenstadt angeboten.

An der Schüchtermannstraße 31 in der Nordstadt befindet sich das Gebäude zwischen Nordmarkt und Bornstraße. Das Amtsgericht beschreibt das Mehrfamilienhaus als „viergeschossig wirkend“ mit sechs Wohneinheiten und einer „gewerblichen Nutzeinheit im Erdgeschoss“. Zuletzt befand sich dort ein Kiosk.

Das 1914 erbaute Haus ist unterkellert, außerdem gibt es einen eingeschossigen massiven Lagerschuppen. Die gesamte Wohn- und Nutzfläche betrage 495 Quadratmeter auf 240 Quadratmetern Grundstücksfläche. Als „Verkehrswert“ sind 447.000 Euro angegeben. Gebote können ab der Hälfte dieses Wertes starten.

Genehmigungen fehlen

Der Haken an der Sache: Für den Ausbau des Dachbodens und den Lagerschuppen habe es keine Baugenehmigungen gegeben. Außerdem konnte der Gutachter wegen mangelnder Zugänglichkeit keine vollständige Innenbesichtigung vornehmen.

Das Haus kommt am Donnerstag (16.11.) unter den sprichwörtlichen Hammer. Der Termin beginnt um 10.30 Uhr in Saal 3.301 des Amtsgerichts, Gerichtsplatz 1. Weitere Infos sind zu finden unter www.zvg-portal.de

Hauskauf ohne Besichtigung: Wie Rudolf (40) sein Eigenheim in Dortmund ersteigerte

Ehepaar Engelhardt muss die eigene Garage ersteigern: Skurriler Fall beschäftigt auch die Nachbarn

Zwangsversteigerung in Dortmund: Eigentumswohnung ist ein Überraschungspaket