Dortmunder Zoo und Rombergpark laden zum Adventszauber ein Lichtkunst und Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt: Zoo und Rombergpark laden zum Adventszauber ein
Lesezeit

Es ist eine Premiere, die bei einem Glas Glühwein auf dem Hombrucher Markt geboren wurde. Eine Premiere, die vermutlich in Dortmund und darüber hinaus riesigen Anklang finden wird. Denn zum ersten Mal wird es im Botanischen Garten Rombergpark und im benachbarten Dortmunder Zoo eine gemeinsame Veranstaltung im Advent geben.

An drei Tagen, vom 2. bis zum 4. Dezember, wird es vorweihnachtlich zugehen im Dortmunder Süden. Am Freitag (2.12.) ist der Adventszauber von 16 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Dr. Patrick Knopf, Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark
Dr. Patrick Knopf, Leiter des Botanischen Gartens, mit Hinweistafeln, die in den Pflanzenschauhäusern durch eine weihnachtliche Ausstellung führen. © Jörg Bauerfeld

Wunderwelt im Zoo und im Park

Dann wird das Veranstalter-Team rund um die AIG-Westend die Besucher in eine adventliche Wunderwelt entführen. Mit Lagerfeuermusik, zahlreichen Lichtinstallationen und einem Rundweg durch Park und Zoo, der die ganze Familie verzaubern soll. Vor allem in den Abendstunden soll es eine einmalige Atmosphäre werden, wenn mehr als 1.000 Lichter den Rombergpark in ein heimeliges Licht tauchen.

Das Besondere an diesem Adventsmarkt ist aber wohl, dass er bis in die späten Abendstunden geöffnet ist. „Auch mit dem Programm“, wie Tobias Klotz vom Orga-Team betont. Zudem wird auf Eintritt verzichtet. Das war der Wunsch der Hombrucher Politik, allen voran Bezirksbürgermeister Nils Berning.

„Wir haben ganz bewusst auf Eintritt verzichtet. Es ist zwei Jahre lang wenig passiert. Alle haben mit steigenden Kosten zu kämpfen, da haben wir gesagt: Wir machen das ohne Eintritt“, erklärt er. Lediglich für den Besuch der Aktionen in den Pflanzenschauhäusern und für den normalen Zoo-Besuch werden Eintrittsgelder fällig. Aber wie kam es zu der Idee, Zoo und Rombergpark zu einem gemeinsamen Adventszauber zusammenzuführen?

Eingang Dortmunder Zoo
Im Bereich des Zoo-Eingangs (innen und außen) werden ebenso wie vor den Pflanzenschauhäusern im Rombergpark, zahlreiche Stände stehen. © Jörg Bauerfeld

Es sollte einmal etwas anderes sein, als ein Weihnachtsmarkt im Hombrucher Ortskern, so Nils Berning. In der Natur, im Wald. Was bietet sich da besser an im Stadtbezirk als der Botanische Garten Rombergpark? Auch der Zoo sollte mit dabei sein. Und so kommt es vom 2. bis zum 4. Dezember zu einer bisher einmaligen vorweihnachtlichen Symbiose.

Programm bis in die Nacht

Im Zoo, auf dem Vorplatz vor dem See, wird eine Krippe ihren Platz finden. Von dort aus werden die ersten Stände den Weg in Richtung Zoo-Gastronomie und Rombergpark weisen. Weitere Stände finden sich am Zoo-Eingang und vor den Pflanzenschauhäusern. An dem kleinen gepflasterten Rondell nördlich des Zoo-Eingangs wird der Mittelpunkt des Adventszaubers sein. Von dort aus führen Lichterpfade zum Pflanzenschauhaus. Auch hier sind Stände aufgebaut.

Es gibt Kunsthandwerk vom Goldschmied bis hin zu künstlerisch gestalteten Leinwänden und Weihnachtsschmuck. Glühwein, Punsch und weihnachtliche Leckereien dürfen ebenfalls nicht fehlen. Die Zoo-Gastronomie ist ebenso eingebunden wie das Café Orchidee. Es gibt weihnachtliche Live-Musik und ganz besondere Aktionen des Zoos und des Rombergparks.

In den Pflanzenschauhäusern wird es eine Ausstellung mit dem Titel „Das schmeckt nach Weihnachten – Zimt, Kardamom und Co.“ geben. Der Zoo bietet am Samstag (3.12.) jeweils um 14.30 Uhr und um 17.30 Uhr die Themenführung „Tiere der Bibel an“, um 15.30 Uhr gibt es im Restaurant Flamingo eine Lesung „... und Gott schuf die Tiere“. Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt vom Stadtbezirksmarketing und von der Bezirksvertretung Hombruch.

BVB-Legende Knut Reinhardt: Schwarzgelber Nachmittag mit einmaliger Leihgabe aus dem Borusseum

Neue Praxis für Osteopathie in Hombruch: Sabine Schmidt behandelt Spannungen und Blockaden