Zoll-Kontrolle in der Thier-Galerie Dortmund Wegen bundesweiten Ermittlungsverfahrens

Zoll-Kontrolle in der Dortmunder Thier-Galerie
Lesezeit

Beamte des Zolls waren am Montag (31. März) in der Dortmunder Thier-Galerie im Einsatz. Zwei Fahrzeuge der Behörde waren vor dem Einkaufszentrum geparkt. Hintergrund des Einsatzes ist ein Verfahren der Staatsanwaltschaft Koblenz.

Die Behörde teilt am Dienstag auf Nachfrage mit, dass sich die Ermittlungen gegen Verantwortliche eines im ansässigen Unternehmens richten. Dieses betreibe bundesweit die Reinigung von Sanitäranlagen - auch in der Thier-Galerie.

Die Beschuldigten sollen ihre Arbeitnehmer - überwiegend bulgarische Staatsangehörige - nicht oder nicht vollständig bei den Sozialversicherungsträgern angemeldet haben und so in den Jahren 2020 bis 2024 insgesamt rund 7 Millionen Euro an Beiträgen vorenthalten haben. Die Arbeitnehmer selbst sollen deutlich weniger als den vorgeschriebenen Mindestlohn erhalten haben. Den Beschuldigten wird in diesem Zusammenhang auch die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

Mehrere Festnahmen

Insgesamt 700 Einsatzkräfte des Zolls und der Bundespolizei haben deshalb am Montag über 100 Wohn- und Geschäftsräume im gesamten Bundesgebiet durchsucht. Vier Hauptbeschuldigte seien dabei in Untersuchungshaft genommen worden. Keiner der Beschuldigten komme aus Dortmund. Zudem seien umfangreiche Beweismittel und Bargeld in Höhe von etwa einer Million Euro sichergestellt worden.

Die Staatsanwaltschaft Koblenz betont, dass sich das Verfahren gegen keine der in der Thier-Galerie vertretenen Einzelhandelsketten und auch nicht das Einkaufszentrum selbst richtet.